Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gr�Newald, Stefanie

Die (Re)Kommunalisierung in der Energieverteilung. Grenzen und M�glichkeiten kommunaler wirtschaftlicher Bet�gung in der Elektrizit�verteilung - zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit dem energiewirtschaftlichen Konzessionsvergaberecht. / Schriften zum deutschen und europ�chen Infrastrukturrecht ; Band 7.

Berlin : Duncker & Humblot, 2016.,

71,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783428150328
Autor
Gr�Newald, Stefanie
Editores
Berlin : Duncker & Humblot, 2016.
Formato
659 S. Originalhardcover.
Materia
Deutschland, Kommunale Energieversorgung, Elektrizit�versorgungsnetz, Konzessionsvertrag, Wirtschaftliche Bet�gung, Recht, Wirtschaft
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Stempel auf Fu�chnitt und eine Ecke leicht gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar. - Die (R�ck-)�ertragung der Verteilernetze in kommunale Hand, sog. (Re)Kommunalisierung, ist zu einer beliebten Methode vieler Gemeinden geworden, um Einfluss in der Energiewirtschaft (zur�ck) zu erlangen. Dabei sind von den Gemeinden jedoch die engen Grenzen f�r eine wirtschaftliche Bet�gung durch das Grundgesetz und die Gemeindeordnungen einzuhalten. Um das Netz zu (re)kommunalisieren, m�ssen im Rahmen der Konzessionsvergabe neben � 46 EnWG weitere nationale wie europ�che Vorgaben beachtet werden, die nicht zugunsten der Gemeinden abge�ert werden d�rfen. ��rst kritisch stellt sich bei der Konzessionsvergabe die Rolle der Gemeinden als Spieler und Schiedsrichter zugleich dar. Gelingt dennoch eine rechtm�ge (Re)Kommunalisierung, bieten sich verschiedene Modelle und gesellschaftsrechtliche Formen f�r die Netzbetreibergesellschaften an. Nicht alle sind aber vor dem Hintergrund der von den Gemeinden selbst gesetzten Ziele geeignet. - Inhalt: Einleitung und erste grunds�liche Erw�ngen -- Stromnetze als Felder erh�hter kommunaler Aktivit�- Rolle und Wesen des Staates und die Bedeutung des Wettbewerbs - Finanzierung staatlicher Aktivit�n -- Gegenstand und Gang der Untersuchungen -- (Re)Kommunalisierung der Energieversorgung -- Begriffsbestimmung und Abgrenzungen: Energieversorgung - Verteilernetze - Wegenutzungsvertr� - (R�ck-)�ertragung der Elektrizit�verteilung in gemeindliche Verantwortung: Begriffliche Ann�rung -- Gr�nde f�r und Ziele der (Re)Kommunalisierung -- Finanzielle Erw�ngen - Wirtschaftspolitische Erw�ngen - Sicherheitserw�ngen - Politische Einflussnahme- und Kontrollm�glichkeit - �ologische Gr�nde - Verwirklichung der demokratischen Dezentralisierung - Wiederentdeckung �rtlicher Belange und lokaler Identit�- Gemeinwohlorientierung - Sozialpolitische Erw�ngen - Erw�ngen des Verbraucherschutzes, der Transparenz und fairen Preisgestaltung -- Technischer und �konomischer Rahmen -- Technischer Rahmen - �onomischer Rahmen -- Gesetzlicher Rahmen f�r die (Re)Kommunalisierung und die Befugnis der Gemeinden -- Europarechtliche Vorgaben und Rahmenbedingungen - Verfassungsrechtliche Vorgaben - Einfach-spezialgesetzliche Vorgaben - Landesrechtliche Vorgaben - Ergebnis zum gesetzlichen Rahmen f�r die (Re)Kommunalisierung und Befugnis der Gemeinden -- R�ckf�hrung der Netze in kommunale Hand -- Einf�hrende Bemerkungen bzgl. der Konzessionsvergabe - Neuvergabe der Konzessionen und die Vergabeentscheidung - Verfassungsm�gkeit des Wandels vom "�erlassen" zum "�ereignen" in � 46 Abs. 2 S. 2 EnWG - Wirtschaftlich angemessene Verg�tung f�r das Verteilernetz i.S.d. � 46 Abs. 2 S. 2 EnWG - Laufzeitbegrenzung des Konzessionsvertrags -- (Re)Kommunalisierungsmodelle und ihre rechtliche Umsetzung -- Ausgew�te Modelll�sungen -Rechtliche Vorgaben zur Umsetzung der Modelll�sungen - Vereinbarung von Garantie- oder Mindestrenditen i.R.d. Realisierung einer Partnerl�sung - Besondere Verfahrensregeln f�r die Realisierung einer Partnerl�sung. ISBN 9783428150328
Logo Maremagnum es