Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Weinfurter, Stefan (Hrsg.)

Die Salier und das Reich. 3 B�e. Band1: Salier , Adel und Reichsverfassung; Band 2: Die Reichskirche in der Salierzeit; Band 3: Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier.

Sigmaringen: Thorbecke, 1992.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
3799541330
Autor
Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
Editores
Sigmaringen: Thorbecke, 1992.
Formato
3 B�e. Fadengehefteter Originalpappband mit illustriertem Schutzumschlag.
Materia
Salier, Mittelalter, Kirche, Staat, Adel, Verfassung, K�nige, Reichskirche, Deutschland, Kirchengeschichte
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt Band 1: Stefan Weinfurter: Die Salier und das Reich. Einleitung -- Karl Schmid: Zum Haus- und Herrschaftsverst�nis der Salier -- Stefan Weinfurter: Herrschaftslegitimation und K�nigsautorit�im Wandel: Die Salier und ihr Dom zu Speyer -- Hansmartin Schwarzmaier: Das >salische Hausarchiv< -- Reinhard Schneider: Landeserschlie�ng und Raumerfassung durch salische Herrscher -- Eckhard M�ller-Mertens: Reich und Hauptorte der Salier: Probleme und Fragen -- Friedrich Prinz: Die Grenzen des Reiches in fr�hsalischer Zeit: Ein Strukturproblem der K�nigsherrschaft -- Eduard Hlawitschka: Zur Herkunft und zu den Seitenverwandten des Gegenk�nigs Rudolf von Rheinfelden - Genealogische und politisch-historische Untersuchungen -- Dieter Mertens: Vom Rhein zur Rems. Aspekte salisch-schw�scher Geschichte -- Hans-Werner Goetz: Das Herzogtum im Spiegel der salierzeitlichen Geschichtsschreibung -- Wolfgang Giese: Reichsstrukturprobleme unter den Saliern - der Adel in Ostsachsen -- Gerd Althoff: Die Billunger in der Salierzeit -- Wolfgang Metz: Wesen und Struktur des Adels Althessens in der Salierzeit -- Matthias Werner: Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit -- Markus Twellenkamp: Das Haus der Luxemburger -- Wilhelm St�rmer: Bayern und der bayerische Herzog im 11. Jahrhundert. Fragen der Herzogsgewalt und der k�niglichen Interessenpolitik -- Ludwig Holzfurtner: Ebersberg - Die�n - Scheyern. Zur Entwicklung der oberbayerischen Grafschaft in der Salierzeit. - Band 2: Rudolf Schieffer: Erzbisch�fe und Bischofskirche von K�ln -- Franz Staab: Die Mainzer Kirche. Konzeption und Verwirklichung in der Bonifatius- und Theonesttradition -- Peter Johanek: Die Erzbisch�fe von Hamburg-Bremen und ihre Kirche im Reich der Salierzeit -- Egon Boshof: Bisch�fe und Bischofskirchen von Passau und Regensburg -- Helmut Maurer: Die Konstanzer Bischofskirche in salischer Zeit. �er Dauer und Wandel ihrer rechtlichen und gesellschaftlichen Grundlagen -- Ingrid Heidrich: Bisch�fe und Bischofskirche von Speyer -- Alfred Wendehorst: Bisch�fe und Bischofskirchen von W�rzburg, Eichst� und Bamberg -- Michael H�rn: Zur Geschichte der Bisch�fe und Bischofskirche von Augsburg -- Franz-Reiner Erkens: Die Bistumsorganisation in den Di�zesen Trier und K�ln - ein Vergleich -- Gustl Frech: Die deutschen P�te - Kontinuit�und Wandel -- Helmut Beumann: Die Auctoritas des Papstes und der Apostelf�rsten in Urkunden der Bisch�fe von Halberstadt. Vom Wandel des bisch�flichen Amtsverst�nisses in der sp�n Salierzeit -- Peter Moraw: Die Pfalzstifte der Salier -- Joachim Dahlhaus: Zu den Anf�en von Pfalz und Stiften in Goslar -- Thomas Vogtherr: Die Reichskl�ster Corvey, Fulda und Hersfeld -- Michel Parisse: Die Frauenstifte und Frauenkl�ster in Sachsen vom 10. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts -- Hubertus Seibert: Libertas und Reichsabtei. Zur Klosterpolitik der salischen Herrscher. - Band 3: Ministeriale, B�rger und Bauern / Thomas Zotz: Die Formierung der Ministerialit�-- Werner R�sener: Bauern in der Salierzeit -- Hugo Stehk�er: Die Stadt K�ln in der Salierzeit -- Philippe Dollinger: Stra�urg in salischer Zeit -- Alfred Haverkamp: Die St�e Trier, Metz, Toul und Verdun: Religi�se Gemeinschaften im Zentralit�gef�ge einer St�elandschaft zur Zeit der Salier -- Lothar Kolmer: Regensburg in der Salierzeit -- Ideen- und rechtsgeschichtliche Entwicklungen in der Salierzeit / Tilman Struve: Die Stellung des K�nigtums in der politischen Theorie der Salierzeit -- Heinz Thomas: Julius Caesar und die Deutschen. Zu Ursprung und Gehalt eines deutschen Geschichtsbewu�seins in der Zeit Gregors VII. und Heinrichs IV. -- Hanna Vollrath: Konfliktwahrnehmung und Konfliktdarstellung in erz�enden Quellen des 11. Jahrhunderts -- Timothy Reuter: Unruhestiftung, Fehde, Rebellion, Widerstand: Gewalt und Frieden in der Politik der Salierzeit -- Claudia M�l: Die Bamberger Schulen - ein Bildungszentrum des Salierreiches -- Stephanie Cou�Acht Bischofsviten aus der Salierzeit - neu interpretiert -- Gerhard Theuerkauf: Sachsenrecht im �ergang von der Lex Saxonum zum Sachsenspiegel -- Wilfried Hartmann: Autorit�n im Kirchenrecht und Autorit�des Kirchenrechts in der Salierzeit -- Harald Dickerhof: Wandlungen im Rechtsdenken der Salierzeit am Beispiel der lex naturalis und des ius gentium - Zusammenfassung / Odilo Engels: Das Reich der Salier -Entwicklungslinien. ISBN 3799541330
Logo Maremagnum es