Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gerber, Gustav

Die Sprache als Kunst. Fotomechanischer Nachdruck von 1885.

Hildesheim : Olms, 1961.,

85,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Gerber, Gustav
Editores
Hildesheim : Olms, 1961.
Formato
Erster Band. Dritte Auflage. 526 S. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Buchr�cken mit leichter Lesefalte. Sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Allgemeiner Teil. -- Das System der K�nste -- Vom Wesen der Kunst -- Von der Beteiligung der Menschen an der Kunst -- Vom Ursprung des Kunstwerkes -- Von dem System der K�nste -- Von der Sprachkunst im besonderen -- Die Aufstellung der Sprachkunst als einer besonderen Kunstgattung -- Prosa und Poesie; die Prosa der Sprachkunst -- Poesie und Sprachkunst -- die Sprachkunst und die Redekunst -- �er die Anerkennung der Sprachkunst als einer besonderen Kunstgattung bei fr�heren Forschern -- die Gliederung der Sprachkunst: die Sprache als Kunst; die Sprachkunst im Dienste der Rede; die Sprachkunst in ihrer Selbst�igkeit, vide -- Andeutungen �ber die Geschichte der Sprachkunst -- Besonderer Teil.: Die Sprache als Kunst. -- Vom Ursprung und vom Wesen der Sprache -- Entstehung der Sprache durch die Wechselwirkung des Lautverm�gens mit dem Geiste des Menschen, der hierdurch zu seiner Entwickelung gelangt -- Die nat�rlichen Vorstufen der Sprache bis zur Schaffung der Sprach-Wurzel, d. h. bis zum Hervortreten der Kunst der Sprache -- Die Sprachwurzel als Werk naiver Kunst. Ihr Wesen im Gegensatz zu den Naturlauten, ihre Gestalt, ihr Lautmaterial ; ihre F�gkeit, der Mitteilung zu dienen. Die Symbolik der Laute -- Bedeutung der Wurzel als Satz und Bild -- Die Bedeutung der Wurzel ist am n�sten der Form des unpers�nlichen Verbums zu denken -- Das Auseinandertreten der Wurzel zum W�rtergeflecht ist zugleich Sondern und Verbinden -- Erzeugung der W�rterklassen und der Beziehungsausdr�cke, und wahrscheinliche Reihenfolge in der Bildung dieser Formationen nach Steinthal und Curtius -- Fortschritt in der Entwickelung der Seelenth�gkeit zum Urteilen und zur Begriffsbildung durch die Formierung des Satzes - Und vieles mehr im besonderen Teil.
Logo Maremagnum es