Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Freud, Sigmund

Die Traumdeutung. Von Prof. Dr. Sigmund Freud. Dritte, vermehrte Auflage.

Leipzig und Wien - Franz Deuticke, 1911.,

298,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Freud, Sigmund
Editores
Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1911.
Formato
IX; 414 Seiten; 23 cm. Originalleinenband.
Materia
Traum, Traumdeutung, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Psychologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes, stabiles Exemplar; Einband etwas fleckig; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren; Bindung stw. leicht ge�ffnet; Seiten stw. minimal fleckig. - 3. Auflage. - . Der Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnis hat auch die ,Traumdeutung" nicht unber�hrt gelassen. Als ich sie 1899 niederschrieb, bestand die "Sexualtheorie" noch nicht, war die Analyse der komplizierteren Formen von Psychoneurosen noch in ihren Anf�en. Die Deutung der Tr�e sollte ein Hilfsmittel werden, um die psychologische Analyse der Neurosen zu erm�glichen; seither hat das vertiefte Verst�nis der Neurosen auf die Auffassung des Traumes zur�ckgewirkt. Die Lehre von der Traumdeutung selbst hat sich nach einer Richtung weiter entwickelt, auf welche in der ersten Auflage dieses Buches nicht genug Akzent gefallen war. Durch eigene Erfahrung wie durch die Arbeiten von W. Stekel und anderen habe ich seither den Umfang und die Bedeutung der Symbolik im Traume (oder vielmehr im unbewu�en Denken) richtiger w�rdigen gelernt. So hat sich im Laufe dieser Jahre vieles angesammelt, was Ber�cksichtigung verlangte. Ich habe versucht, diesen Neuerungen durch zahlreiche Einschaltungen in den Text und Anf�gung von Fu�oten Rechnung zu tragen. Wenn diese Zus�e nun gelegentlich den Rahmen der Darstellung zu sprengen drohen, oder wenn es doch nicht an allen Stellen gelungen ist, den fr�heren Text auf das Niveau unserer heutigen Einsichten zu heben, so bitte ich f�r diese M�el des Buches um Nachsicht, da sie nur Folgen und Anzeichen der nunmehr beschleunigten Entwicklung unseres Wissens sind. Ich getraue mich auch vorherzusagen, nach welchen anderen Richtungen sp�re Auflagen der Traumdeutung - falls sich ein Bed�rfnis nach solchen ergeben w�rde - von der vorliegenden abweichen werden. Dieselben m��en einerseits einen engeren Anschlu�an den reichen Stoff der Dichtung, des Mythus, des Sprachgebrauchs und des Folklore suchen, anderseits die Beziehungen des Traumes zur Neurose und zur Geistesst�rung noch eingehender, als es hier m�glich war, behandeln. � (Vorwort zur 3. Auflage) // INHALT : I. Die wissenschaftliche Literatur der Traumprobleme ------ II. Die Methode der Traumdeutung. ------ Die Analyse eines Traum-musters . ------ III. Der Traum ist eine Wunscherf�llung. ------ IV. DieTraumentstellung. ------ V. Das Traummaterial und die Traumquellen. ------ Das Rezente und das Indifferente im Traume. ------ Das Infantile als Traumquelle. ------ Die somatischen Traumquellen. ------ Typische Tr�e. ------ VI. Die Traumarbeit. ------ Die Verdichtungsarbeit. ------ Die Verschiebungsarbeit. ------ Die Darstellungsmittel des Traumes. ------ Die R�cksicht auf Darstellbarkeit. ------ Beispiele. Rechnen und Reden im Traume. ------ Absurde Tr�e. Die intellektuellen Leistungen im Traume ------ Die Affekte im Traume. ------ Die sekund� Bearbeitung. ------ VII. Zur Psychologie der TraumVorg�e. ------ Das Vergessen der Tr�e. ------ Die Regression. ------ Zur Wunscherf�llung. ------ Das Wecken durch den Traum. ------ Die Funktion des Traumes. ------ Der Angsttraum. ------ Der Prim� und der Sekund�organg. ------ Die Verdr�ung. ------ Das Unbewu�e und das Bewu�sein. ------ Die Realit� ------ VIII. Literaturverzeichnis.
Logo Maremagnum es