Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Olderogge, D. A. Und I. I. Potechin

Die V�lker Afrikas. Ihre Vergangenheit und Gegenwart. Band II.

VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften - Berlin, 1961.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Olderogge, D. A. Und I. I. Potechin
Editores
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1961.
Formato
VIII; S. 438 - 862; Illustr.; Karten; 24,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Materia
Afrika, Geschichte, Geographie, Ethnologie, V�lkerkunde
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex.; Umschlag mit L�ren; stw. eingerissen u. berieben. - (Einzelband). - Aus der Bibliothek von H. J. Kolo�/ V�lkerkundemuseum Berlin. // Karten: Westsudan; �hiopien, Eritrea u. Somaliland; S�dafrika; Westafrika; Niltal / u.a. - INHALT : . Kurzerr historischer Abri� - Das Problem der Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Zur Kritik der b�rgerlichen Theorien �ber die Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Der Staat Buganda - Die Masai - Die Verbindung des Orients zu Tropisch-Ostafrika im Altertum - Die ersten portugiesischen Kolonisatoren - Der Staat Monomotapa - Die Kolonisation der inneren Gebiete Tropisch-Ostafrikas durch die Araber - Die imperialistische Aufteilung Tropisch-Ostafrikas. - Die ethnische Zusammensetzung der Bev�lkerung. - Die V�lker Tropisch-Ostafrikas unter dem Kolonialregime. - Der Landraub - Die Zwangsarbeit - Die Viehzucht - Der Ackerbau - Jagd und Fischfang - Die Kleidung - Das Handwerk - Die Wohnst�en - Die Verelendung der Bauernschaft- Der Zerfall der Gentilordnung und die Entstehung von Klassen. - Die �erreste des Matriarchats - Der Zerfall der Gentilverfassung - Die einheimischen Feudalherren - Die nationale Bourgeoisie - Die Arbeiterklasse. - Der Kampf um die Unabh�igkeit. - Die Zentrale Assoziation der Kikuyu (Kikuyu Central Association) - Die antiimperialistische Bewegung nach dem zweiten Weltkrieg - Die Gewerkschaften - Die Ereignisse in Buganda - Der Kolonialkrieg in Kenya - Der Kampf gegen die Gr�ndung der Zentralafrikanischen F�deration (Central African Federation) - Tanganyika am Vorabend der Unabh�igkeit. - ELFTES KAPITEL - Tropisch-Westafrika. - Das geographische Milieu. - Kurzer historischer Abri� - Die alte Kultur - Der Kongo-Staat - Der Lunda-Staat - Der Buschongo-Staat - Die Stammesverb�e der Azande und Mangbetu - Die Portugiesen in Tropisch-Westafrika - Die Portugiesen in Angola - Der Kampf der imperialistischen Staaten um die Aufteilung des Kongobeckens - Das Eindringen amerikanischen Kapitals. - Die ethnische Zusammensetzung der Bev�lkerung Tropisch- Westafrikas. - Die koloniale Ausbeutung. - Das Kolonialregime unter Leopold II. - Die Ausrottung der Bev�lkerung Kongos - Die Besonderheiten der Kolonialwirtschaft Kongos - Die Zwangsarbeit - Die Ausbeutung der einheimischen Bev�lkerung auf den europ�chen Plantagen. - Wirtschaft und Lebensweise der V�lker Tropisch-Westafrikas. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Der Fischfang - Die Jagd - Das Hausgewerbe - Die Wohnst�en und die Siedlungen - Die sozialen Verh�nisse bei den V�lkern Tropisch-Westafrikas - Die Institution der Stammesh�tlinge im System der Kolonialverwaltung. - Der Kampf gegen die Kolonialsklave - ZW�FTES KAPITEL - S�dafrika. - Das Land und die Bev�lkerung. - Kurier historischer Abri� - Die Buschm�er - Die Hottentotten - Die Bantu - Die Gesellschaftsordnung der Bantu - Der Beginn der Kolonisation - Der Unabh�igkeitskampf der Xosa - Die Kriege der Zulu gegen die englischen Eroberer - Chaka - Der Burentreck - Dingaan - Ketschwayo - Die Eroberung der Gebiete der Sotho und Betschuana - Die Kriege der Hottentotten und der Herero gegen die deutschen Eroberer - Die englische Kolonisation zwischen Limpopo und Sambesi. - Die ethnische Zusammensetzung der heutigen Bev�lkerung S�dafrikas. - Die Europ� - Die "Farbigen" - Die Inder. - Die Afrikaner in den Reservaten. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Hausgewerbe und Ware-Geld-Beziehungen - Die Klassendifferenzierung der Bauernschaft - Die Familie - Die k�nstliche Aufrechterhaltung der Sippen- und Stammesorganisation durch die Kolonialm�te - Die religi�sen Anschauungen. - Die Afrikaner auf den europ�chen Farmen. - Die Squatter - Die Landarbeiter. - Die Afrikaner in den St�en und in den Bergbaugebieten. - Die Arbeitsbedingungen - Die territoriale Abgrenzung der Afrikaner in den St�en - Die Rassenschranke (colour bar) im gesellschaftlichen und politischen Leben - Das Bildungswesen - Die sch�ne Literatur. - Die Anglo-Afrikaner - Der Kampf gegen die Rassendiskriminierung. - Die Gr�ndung des Afrikanischen Nationalkongresses (African National Congress) - Die Gr�ndung der Kommunistischen Partei - Die Diskriminierung der Inder - Die Diskriminierung der "Farbigen" - Das Antikommunistengesetz - Das Anwachsen der politischen Aktivit�der Volksmassen - (u.v.a.m.)
Logo Maremagnum es