Dettagli
Encuadernación
Tapa blanda
Descrizione
Titel Die vernetzte Welt : eine Herausforderung an tradierte gesellschaftliche Normen und Werte ; erweiterte Dokumentation zu den 16. Buckower Mediengesprächen 2012 / Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) Person(en) Felsmann, Klaus-Dieter (Hrsg.) Organisation(en) Buckower Mediengespräche (16 : 2012 : Buckow (Märk. Schweiz) Verlag München : kopaed Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2013 Umfang/Format 164 S. : Ill. ; 22 cm, 260 g ISBN/Einband/Preis 978-3-86736-016-6 kart. : EUR 12.80 (DE), EUR 13.20 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.) EAN 9783867360166 Sprache(n) Deutsch (ger) Beziehungen Buckower Mediengespräche: Buckower Mediengespräche ; 16 Anmerkungen Literaturangaben Schlagwörter World Wide Web 2.0 ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Gesellschaft ; Wertorientierung ; Kongress ; Buckow <2012> DDC-Notation 303.3720285 [DDC22ger] Sachgruppe(n) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie INHALT VORWORT DES HERAUSGEBERS 7 DIGITALE WELT VERSUS SOZIALE WELT GÜNTHER SCHATTER Mediale Interdependenzen in Netzen Mechanismen der Bindung, Abhängigkeit und Unentrinnbarkeit 13 ALEXANDER GRAU Diesseits von Gut und Böse Das Internet und die Anatomie der Moral 27 RALF LANKAU Systemfehler Oder: Es gibt kein richtiges Leben im digitalen 35 DIETER WIEDEMANN Über den Umgang mit Medien Können traditionelle Wertmaßstäbe für das Web 2.0 gelten bzw. brauchen wir einen neuen Werte- und Finanzierungsdiskurs? 47 KLAUS-DIETER FELSMANN Zukunftsdiskurs - gern mit aufklärerischem und politischem Anspruch 55 MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN JOACHIM VON GOTTBERG Legitimation durch Masse Mit dem Internet geht allmählich die Macht tatsächlich vom Volk aus 65 GERD HALLENBERGER Die Medien, die Bäume und der Wald 77 JÖRG HOLTEN, JAKOB JÜNGER Medieninnovationsbewertung, anthropologisch und soziologisch gesehen 87 DANIEL HAJOK, ACHIM LAUBER Kompetent durchs Internet!? Anlässe und Perspektiven internetbezogener Medienkompetenzförderung 99 http://d-nb.info/1033183660 VERA LINß Digitale Vernetzung ist Paradigmenwechsel Drei Beispiele, wie Neues entsteht 111 SEBASTIAN SOMMERSCHUH Aufklärung 2.0 - Gedanken zum Umgang mit der eigenen Verantwortung als (noch) freier Mensch im globalen Netz 119 VERSUCHE THOMAS BRENNER Zum Vernetzen brauchen Menschen Menschen Ein Blitzlicht aus der Lehrerfortbildung 129 STEPHAN J. MITTERWIESER Bildung durch Medien? (Schul-)Bildung durch (Schul-)Medien! Gedanken zum derzeitigen Stand der schulischen Medienwelt 137 FRIEDEMANN SCHUCHARDT »Du gehörst zu uns!« - Was der Dokumentarfilm »Berg Fidel - Eine Schule für alle« für die Umsetzung des inklusiven Unterrichtens leistet 141 HERBERT GRUNAU Medienkompetenz. äh . Medien-. was? Einige Anmerkungen zur medienpädagogischen Bilanz und Ausblick 2013 149 LEOPOLD GRÜN Verfluchte Nabelschau oder Schutzraum Märkische Schweiz 157 ZU DEN AUTOREN 162