Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Van Der Haegen, Pierre L.

Die Wiegendrucke der Universit�bibliothek Basel. Teil 3: Die Wiegendrucke aus Italien und Frankreich. Schriften der Universit�bibliothek Basel Band 7.

Basel : Schwabe , 2014.,

53,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783796532405
Autor
Van Der Haegen, Pierre L.
Editores
Basel : Schwabe , 2014.
Formato
1., Aufl., neue Ausg. 588 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Materia
Geschichte
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Nachdem Pierre Van der Haegen 1998 in Basler Wiegendrucke. Verzeichnis der in Basel gedruckten Inkunabeln mit ausf�hrlicher Beschreibung der in der Universit�bibliothek Basel vorhandenen Exemplare s�liche in Basel gedruckten Inkunabeln nachgewiesen hatte, begann er, auch die restlichen in der Universit�bibliothek Basel verwahrten Inkunabeln zu beschreiben. Er enth� die Drucke der Universit�bibliothek Basel, die ausserhalb des deutschgermanischen Sprachraums entstanden sind, d.h. alle in Italien, Frankreich und der franz�sischsprachigen Schweiz gedruckten Inkunabeln. Das gr�sste Kontingent der beschriebenen Wiegendrucke stammt mit 400 Titeln aus den Werkst�en von Venedig, mit denen die Basler Drucker, insbesondere Johann Amerbach, in engem gesch�lichen Kontakt standen. Amerbach wird in seiner Basler Fr�hzeit h�ig Hans der Venediger genannt, da er vor seinem Zuzug nach Basel l�ere Zeit in einer der vielen Buchdruckereien Venedigs gearbeitet hat. Diese enge Beziehung zu Italien ist sp�r durch Tausch oder Zukauf italienischer Werke, speziell aus den Offizinen Venedigs, gepflegt worden. Aus der franz�sischen Schweiz besitzt die Universit�bibliothek nur wenige Exemplare aus Genf und Rougemont, w�end das beachtliche Kontingent von Inkunabeln franz�sischer Provenienz von den Drucken aus Paris und Lyon dominiert wird. Quantitativ �berwiegen die Inkunabeln aus Lyon, qualitativ stechen die Pariser Drucke hervor. Aus Paris n�ich, wo sich Johann Heynlin von Stein um die F�rderung der Buchdruckerkunst initiativ bem�hte, stammt aus der Offizin U. Gering, M. Crantz und M. Friburger eine Reihe der �esten und pr�tigst ausgeschm�ckten Inkunabeln, die aus dem Besitz von Heynlin via Kartause in den Bestand der Universit�bibliothek Basel �bergegangen sind. Ebenfalls aus dem Besitz Heynlins stammen weitere Wiegendrucke der Fr�hzeit um 1470, die sich Johann Heynlin aus Rom bei U. Han resp. Sweynheym und Pannartz beschaffte. ISBN 9783796532405
Logo Maremagnum es