Detalles
Autor
Gr�Nzweig, Werner, Gesine Schr�Der Und Martin Supper (Hrsg.)
Editores
Hofheim: Wolke, 1990.
Formato
374 S. Originalbroschur.
Descripción
Mit Widmung der Herausgeber f�r Iris Schnebel-Kaschnitz. Einband leicht berieben. - Inhalt: John Cage: congratulations and love -- Dieter Schnebel: Die Tradition des Fortschritts und der Fortschritt der Tradition. Ein Erfahrungsbericht -- Gianmario Borio: Schnebels Weg vom seriellen Denken zur informellen Musik -- Elmar Budde: Das Klavier und die Lichtschere Eine musikalische Miniatur �ber das Klavier -- Isabel Mundry: (".wir sollten enden.") -- Hans Oesch: Dieter Schnebel und die Heinrich-Strobel-Stiftung. Die Entstehung der Zwei Studien f�r Klavier und Live-Elektronik -- Hans Peter Haller: Dieter Schnebel im Freiburger Experimentalstudio -- Marianne Schroeder: Ein deutscher Cage? -- Nie. A. Huber: Dieter Schnebels B-Dur-Quintett: I Choralvariationen -- Werner Gr�nzweig: "Nimmt man die Stimme weg, entsteht Gefl�ster". Zu einigen Notationsstrategien Schnebels -- Aldo Clementi: DietEr SCHnEBEl per 18 voci femminili -- Elisabeth Schmierer: Klang und Dissoziation. Aphoristische Bemerkungen �ber eine Miniatur -- Walter Zimmermann: Original und F�chung -- Gesine Schr�der: Die Kirsche im Pulverland. Eine invertierte Synekdoche -- J�rg Stenzl: R�CTIONS. Randbemerkungen zum Bearbeiter Dieter Schnebel -- G�sta Neuwirth: Motet -- Dieter Schnebel: Eine Depression und ihre Aufl�sung - Zu Schuberts Heine-Lied "Der Doppelg�er" -- Tom Johnson: Imaginary Musik zum Lesen -- Frank Schneider: MISSA IMPVRA. Anst��ge Momente in Dieter Schnebels Dahlemer Messe -- Christian Wolff: On Dieter Schnebel's Marsyas -- Hans Rudolf Zeller: Schriftz�ge -- Heinz-Klaus Metzger: �er Schnebels Choralvorspiele -- Konrad Balder Sch�felen: Ein Chlopfgaischt -- Ludwig Haesler: Zur Problematik des psychoanalytischen Zugangs zur Musik -- Phil Corner: How many sch�ne Begegnungen have I not had with Dieter! Piano Activities -- Walter Paris: DRUNTOBEN, Reden �ber Philosophie -- Hanspeter Kyburz: 30 Zeilen zum "Raumklang X" -- Dieter Schnebel: Sehen oder/und H�ren. An- und Aussichten einiger neuer Entwicklungen in Oper, Theater und Film -- Gerhard St�er: Silences. (Ver-)Schweigen -- Chico Mello: Piridpolis - Dahlem -- Minako Tokuyama Tanahashi: Der Reisende - Prof. Schnebel in Japan. Schnebel als Lehrer -- Lorenzo Ferrer�'influenza di Schnebel -- Cori�n Aharoni� Schnebel en Latinoam�ca: un informe I. Noveno Curso Latinoam�cano de Musica Contempor�a, Itapira, Brasil, 8 al 22 de enero de 1980 -- Graciela Paraskeva�s: Schnebel en Latinoamerica: un informe II. Decimocuarto Curso Latinoam�cano de Musica Contemporanea, Ceno del Loro, Urugay, 3 al 17 de enero de 1986 -- Ulrich Roloff-Momin: Vorbild - kein Leitbild -- Dieter Schnebel - Carla Henius: Geistliche Ansprache und Weltliche Replik -- Alvin Curran: His Hymn -- Gertrud Meyer-Denkmann: Kompositorische Gestaltung als Vermittlung eines status nascendi. Bemerkungen zum Proze�harakter einiger Werke Dieter Schnebels -- Josef Anton Riedl: aus "Optische Lautgedichte" -- Ulrich Mahlert: Spielen als Experimentieren. Zu Schnebels Bagatellen f�r Klavier (1986) -- Ren�lock: 2 Photographien -- Simone Heilgendorff: glossolalie: eine "Sprache der Freiheit". Anmerkungen zur Konstruktion -- Michael Hirsch: Der Komponist als Menschendarsteller. Das Theater Dieter Schnebels -- Achim Freyer: Die Bewegung von den R�ern zur Mitte hin und umgekehrt. ISBN 9783936000252