Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Eugenianus, Niketas

Drosilla und Charikles. Eingeleitet, �bers. und erl. von Karl Plepelits / Bibliothek der Griechischen Literatur ; Bd. 61 : Abteilung Byzantinistik.

Stuttgart : Hiersemann., 2003.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783777203027
Autor
Eugenianus, Niketas
Editores
Stuttgart : Hiersemann., 2003.
Formato
VIII, 185 S. ; 24 cm. Originalleinen kaschiert.
Materia
Nicetas, Eugenianus: De Drosillae et Chariclis amoribus, Griechische Literatur
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - VORWORT -- Der byzantinische Roman des 12. Jahrhunderts geht, �lich dem sp�ren europ�chen Roman der Renaissance und des Barock, auf eine Wiederbelebung des antiken Prosaromans, konkret: der Romane des Achilleus Tatios und des Heliodor, zur�ck. Den Anfang scheint, wahrscheinlich bereits im sp�n 11. Jahrhundert, Eustathios Makrembolites mit seinem dem Roman des Achilleus Tatios nachempfundenen Prosaroman Hysmine und Hysminias (= BGL Band 29) gemacht zu haben, dem einzigen byzantinischen Prosaroman �berhaupt. Ein Prosaroman ist er freilich ausschlie�ich in formaler Hinsicht; stilistisch gesehen ist seine Sprache genau das, was man in der Antike als �Poesie in Prosa� zu bezeichnen pflegte. Offensichtlich versuchte Makrembolites darin sein Vorbild Achilleus Tatios zu �bertreffen; denn dieser beschr�t die �Poesie in Prosa� auf die allerdings ziemlich zahlreichen Glanzstellen, w�end er in den erz�enden Partien in der Regel vollkommen schlicht schreibt. -- Makrembolites� Nachfolger, Theodoros Pr�mos, der ja auch sonst als �beraus fruchtbarer Dichter hervorgetreten ist, geht daher einen Schritt weiter und schafft konsequenterweise auch formal Poesie, d. h. er schreibt seinen den Aithiopika Heliodors nachempfundenen Roman Rhodanthe und Dosikles (= BGL Band 42) zur G�e in Versen. Und nach dessen Vorbild (oder, wie es im Titel einer Handschrift hei�, �in Nachahmung des seligen Philosophen Pr�mos�) schreibt nun dessen Zeitgenosse Niketas Eugeneianos seine Erz�ung von der Liebe und den Abenteuern Drosillas und Charikles� ebenfalls in Versen. -- Die Nachahmung einer Nachahmung also? So ist es in der Tat. Was freilich f�r unsere Ohren eher abschreckend klingt, hatte f�r seine Zeitgenossen sogar einen ganz besonderen Reiz. Andererseits ist nicht zu bestreiten, da�von wirklicher Nachahmung nur am Anfang und dann wieder ganz am Schlu�gesprochen werden kann und da�dazwischen eine wahrhaft erstaunliche sch�pferische Phantasie und eine beachtliche erz�erische Begabung kenntlich werden. -- Doch Eugeneianos geht noch einen Schritt weiter als Pr�mos. Als Inbegriff der Poesie gilt ja bekanntlich nicht so sehr die Erz�ung, das Epos, als vielmehr die Lyrik. Nun, mindestens gleichberechtigt neben dem epischen Element, der Handlung, steht bei ihm die Lyrik und hier wieder vor allem die Liebeslyrik. ISBN 9783777203027
Logo Maremagnum es