Detalles
Editores
Kode (Kunstmuseum) Bergen, 2019.
Formato
248 Seiten; sehr zahlr., auch gro�ormatige Farb-Illustrationen; 28 cm; kart.
Materia
Edward Munch, Bildende Kunst, Werkverzeichnis, Ausstellung Museum Kode, Bergen, Biografie, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte
Descripción
Gutes Exemplar; der farbig illustr. Einband stw. minimalst berieben. - D�sch. - Mit sehr zahlr. Illustrationen. - Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in L�ten, Hedmark, Norwegen; � 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker. Neben �ber 1700 Gem�en (siehe die Liste der Gem�e von Edvard Munch) fertigte er zahlreiche Grafiken und Zeichnungen an. Munch gilt als Bahnbrecher f�r die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Seine erste Ausstellung in Deutschland sorgte f�r einen Skandal ("Fall Munch"). In der Folge genoss er in Mitteleuropa fr�h den Ruf eines epochemachenden Neusch�pfers. Heute sind seine Eigenart und sein Status auch im �brigen Europa und in der Welt anerkannt. Munchs Bilder stellen den Menschen und seine wesentlichen emotionalen Erfahrungen von der Liebe bis zu Trauer und Tod in den Mittelpunkt. In ihnen verarbeitete Munch vor allem autobiografische Erfahrungen und Erlebnisse. Wichtige Motive malte der K�nstler immer wieder neu in unterschiedlichen Versionen, so auch viele seiner im so genannten Lebensfries zusammengefassten Hauptwerke, darunter Der Schrei, Madonna, Vampir, Melancholie, Der Tod im Krankenzimmer oder Der Tanz des Lebens. � (wiki) // INHALT : I oss er verdener Frode Sandvik ----- Verkliste ----- Tig og melestokk ----- Liv, bilde, fortelling. ----- Narrative m�nstre i EdvardMunchs ----- "Livsfrisen" ----- Eirik Vassenden ----- Sjalusiensfarger. ----- Edvard Munchs maleriske virkemidler Mille Stein ----- Edvard Munch og det fotografiske avbruddets kunst ----- Patricia G. Berman ----- DET EKSPERIMENTELLE SELVET. ----- EDVARD MUNCHS FOTOGRAFIER Katalog for parallellutstillingen kuratert av Patricia G. Berman ----- Kvinna: Eit oppgjer. ----- Ei kunsthistoriskfrisett robot-motlesing av "Kvinnen i tre stadier" Gunnhild �ehaug ----- Edvard Munchs dobbeltportretter Alison Smith ----- Rasmus Meyer: Den "um�elige" Munch-samleren ----- Hans-Martin Frydenberg Flaatten ----- Maleri ----- Verk p�apir ----- Biografi ----- Litteraturliste ----- Forfattere. // . Munch wird - oft in Verbindung mit van Gogh, Gauguin, Ensor oder Hodler - zu den "Fr�hexpressionisten" gerechnet, den Vorl�ern des Fauvismus und des Expressionismus. Gemeinsam ist ihnen eine "Ausdruckskunst" und die gro� Farbigkeit ihrer Werke, aber auch ihr Einzelg�ertum. Ohne oder mit geringer akademischer Ausbildung und ebenso ohne nachfolgende Sch�ler k�ndet ihr Werk vor allem von einer starken Subjektivit�und dem Bezug auf die eigene Biografie. So haben alle genannten K�nstler auch bedeutende Selbstbildnisse geschaffen. Munchs fr�he Werke standen noch in der Tradition des norwegischen Naturalismus und des Realismus. In Paris lernte er den Pointillismus und Synthetismus kennen. Sein malerisches Temperament und die Freiz�gigkeit seiner Technik blieben von diesen Stilrichtungen jedoch weitgehend unbeeinflusst. Laut Tone Skedsmo experimentierte Munch lediglich mit den technischen M�glichkeiten, die ihm etwa der Impressionismus bot, und verwarf alles, was ihn auf der Suche nach einer ihm gem�n Ausdrucksform nicht weiterbrachte. Auch als sich im 20. Jahrhundert mit Kubismus, Futurismus und Konstruktivismus neue avantgardistische Stilrichtungen herausbildeten, hielt Munch in seinem Alterswerk an der gegenst�lichen, figurativen Malerei fest und grenzte sich bewusst vom "modernen Stil" der abstrakten Malerei ab. Munch malte aus dem Arm heraus mit gro�r Impulsivit� Er k�fte h�ig regelrecht mit der Leinwand, attackierte sie wie einen Widersacher, kratzte, schabte, stach und schnitt, arbeitete mit �ermalungen und transparenter Durchl�igkeit. Auch vor der Einbeziehung von Naturelementen - "Rosskur" genannt - scheute er nicht zur�ck, um den nat�rlichen Zerfall zu forcieren - unter dem Risiko der v�lligen Zerst�rung der Werke. Munchs Zeitgenosse Rolf Stenersen beschrieb eine solche Begegnung: "Es kam vor, da�Munch einfach mit den Bildern k�fte, er griff sie w�tend an, zerri�sie und trat sie mit den F��n. �Das verfluchte Bild geht mir auf die Nerven, jetzt hat es eine Ro�ur nach der anderen durchgemacht und wird nur immer schlechter. Bitte seien Sie so gut und tragen Sie es auf den Boden hinauf, werfen Sie es nur hinein, so weit wie m�glich.'" � (wiki) ISBN 9788291808635
Lingue: da