Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Kapper, Siegfried, Schriftsteller Und Arzt (1821-1879).

Eigenh. Brief mit U.

Wien, 27. I. 1843.,

100,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Kapper, Siegfried, Schriftsteller Und Arzt (1821-1879).
Editores
Wien, 27. I. 1843.
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descripción

2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse. An den Humanisten und “k. k. Kreiskomissär” Paul Alois Klar (1801-1860) in Prag: “Eu. Wohlgeborn gefällige Zuschrift der Libussa habe ich die Ehre gehabt zu erhalten und statte dafür hiemit meinen herzlichsten Dank ab [.] Meine Sammlung [.] Volkspoesien erscheint im Verlaufe des Frühjahres bei F. A. Brockhaus in Leipzig [.]”. - Während der der Revolution 1848 und auch hernach vorwiegend als Journalist tätig, zog es den studierten Mediziner Mitte der fünziger Jahre als Arzt nach Dobirs bei Prag. 1859 nahm er am Feldzug in Piemont und der Lombardei teil, ging anschließend als Stadtrat nach Jungbunzlau und ließ sich Ende der sechziger Jahre als Arzt und Schriftsteller in Prag nieder. Literarisch im Freundeskreis von Friedrich Bach und Moritz Hartmann verkehrend, widmete er sich der Übersetzung und Nachdichtung slawischer Volkspoesie. Mehrere seiner Gedichte wurden vertont. - Der Humanist und Rechtsgelehrte P. A. Klar hatte die von seinem Vater begründete Stiftung zur Blindenvorsorge zu der Zeit, aus der unser Schreiben stammt, “auf eine solche Höhe gebracht, daß im Jahre 1842 25 Pfleglinge nicht mehr in einem Miethlocale, sondern in einem wohleingerichteten Institutsgebäude wohnten (Wurzbach; zit. n. DBA I 655, 151). Auch eine andere, gleichfalls vom Vater begründete wohltätige Einrichtung - die Künstlerhilfe - wurde von Klar betreut, sodaß es schließlich zur “Einführung der barmherzigen Schwestern von der Congregation des h. Karl Borromäus behufs der Krankenpflege in Böhmen [kam]” (ebd., 151f.). - Der von Seidl erwähnte Titel läßt sich über die einschlägigen Bibliotheks- und Verbundkataloge nicht nachweisen. - Mit kl. Ausr. durch Öffnung der Verschlußmarke und unbed. Montagespuren auf Bl. 2 verso.
Logo Maremagnum es