Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Tempsky, Karl, Verleger (Geb. 1821).

Eigenh. Brief mit U.

Prag, 31. XII. 1863.,

90,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Tempsky, Karl, Verleger (Geb. 1821).
Editores
Prag, 31. XII. 1863.
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descripción

2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An Karl Sonklar von Innstädten: "Mit lebhaftem Vergnügen erhielt ich Ihre verehrte Zuschrift v. 26. [.]”. - Der bekannte Prager Verleger erwirkte im Unterrichtsministerium die “Aufhebung des Monopols des Schulbücherverlages und die freie Concurrenz mit jenem Institute. Er selbst begann nun mit dem Verlage von Schulbüchern, der sich zwar langsam, aber stetig entwickelte” (Wurzbach; zit. n. DBA I 1260, 21). Schlußends zu einem der größten und erfolgreichsten Schulbuchverlage geworden, fusionierten 1921 die Verlage A. Hölder, F. Tempsky und A. Pichlers Witwe zu Hölder-Pichler-Tempsky; 1998 wurde dieser mit den Verlagen ÖBV Pädagogischer Verlag und Österreichischer Gewerbeverlag zur öbv & hpt Verlagsges. m. b. H. & Co. KG zusammengeschlossen. - Der Geograph und Generalmajor Karl Sonklar von Innstädten (1816-85) zählt neben Friedrich von Simony und Anton von Ruthner zu den Pionieren der Alpenerforschung; als geographischer Schriftsteller hat Sonklar "durch gründliche und vielseitige Beobachtungen über Gletscher, hydrographische, meteorologische und biogeographische Erscheinungen, besonders die Höhengrenzen, die er seinen wissenschaftlichen Beschreibungen beschränkterer Gebiete der Alpen einverleibte, wissenschaftliches Material von Werth dargeboten und zugleich die Methode der Länderbeschreibung geklärt" (ADB). Neben militärwissenschaftlichen Abhandlungen in den Bereichen der Taktik und Kriegsgeschichte veröffentlichte er auch ein kunstwissenschaftliches Werk, das nach dem wohlwollenden Urteil der Zeitgenossen "in keiner Anstalt, in welcher über Kunst vorgetragen wird, fehlen" dürfe (Wurzbach). - Aus der berühmten Autographensammlung des Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909).
Logo Maremagnum es