Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Kalckreuth, Friedrich Graf Von, Lyriker (1790-1873).

Eigenh. Brief mit U.

Berlin, 2. Februar (Jahr unleserlich).,

650,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autor
Kalckreuth, Friedrich Graf Von, Lyriker (1790-1873).
Editores
Berlin, 2. Februar (Jahr unleserlich).
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descrizione

1¼ SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Joseph Schreyvogel (1768-1832), Hoftheatersekretär und Dramaturg am k.k. Hoftheater: "Ew. Wohlgeboren bin ich unendlich verpflichtet für das geneigte Schreiben vom 24. Jan: u. erkenne ganz die freundschaftlichen Gesinnungen mit welcher sie sich für meine Werke interessieren. Ich sehe wohl ein welche Gründe die Aufführung des Isidor - des Deutschthums u. der Gastlichen Treue verhindern, u. bescheide mich. Daher ich nur die geneigte Zurücksendung durch die erste [.] Gelegenheit ergebenst bitte. Was jedoch den Camillus anbetrifft - so werde ich die Ehre haben beim Kürzen Ihnen die Abkürzungen bekandt [!] zu machen welche ich mithin vorgenommen. [.] Auch sagen Sie mir ob Sie den Gustav Adolph aufführen können - doch ich zweifle fast. [.]". - Friedrich Graf von Kalckreuth, der unter dem Pseudonym Felix Marius publizierte, ist vor allem als Mäzen und Gesellschafter des spätromantischen "Dresdner Liederkreises" um Carl August Böttiger und Friedrich Kind bekannt. Auch Böttigers Gegenspieler Ludwig Tieck zählte zu Kalckreuths Freunden. - Mit kleinem Ausriss durch Siegelbruch.
Logo Maremagnum es