Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Boeger, Annette

Entwicklungspsychologie: Von der Geburt bis zum hohen Alter : Ein Lehrbuch f�r Bachelor-Studierende.

Stuttgart : Kohlhammer, Oktober 2022., 2022

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2022
ISBN
9783170403505
Autor
Boeger, Annette
Editores
Stuttgart : Kohlhammer, Oktober 2022.
Formato
1. Auflage 334 Seiten : 6 Tab., 37 Abb. ; 23.2 cm x 15.5 cm, 504 g.
Materia
Psychologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Neues Exemplar - �ersichtlich und anschaulich bietet das vorliegende Lehrbuch einen fundierten �erblick �ber zentrale Ans�e und aktuelle Theorien der Entwicklungspsychologie. Behandelt werden die Themen des gesamten Lebenslaufs: Chronologisch geordnet & von der intrauterinen Entwicklung bis zum hohen Alter & umfasst das Buch eine F�lle faszinierender Erkenntnisse. Diese werden u. a. anhand prototypischer Entwicklungsaufgaben aus dem kognitiven, sozialen, emotionalen oder biologischen Bereich dargestellt. Zahlreiche Illustrationen, Exkurse, Merks�e, Zusammenfassungen und Verst�nisfragen unterst�tzen den Lernprozess und machen das Lehrbuch zu einer verst�lichen und kurzweiligen Lekt�re. Eingestreute �ungen regen die Lesenden zur Selbstreflexion an. Der immer wieder hergestellte Berufsbezug verbindet Theorie und Praxis auf gekonnte Weise. � Inhalt: 1. Grundlegende Konzepte der Entwicklungspsychologie � Historischer Abriss: Anf�e und erste Konzeptionen der Entwicklungspsychologie � Was ist Entwicklung? � Entwicklung als Stufenfolge � Entwicklung als Reifung und Reifestand � Entwicklung durch die Nutzung sensibler Phasen bzw. Zeitfenster � Entwicklung durch Erziehung und Sozialisation � Entwicklung durch die Eigenaktivit�des Individuums � Entwicklung als lebenslanger Prozess � Anlage und Umwelt � Anlagen � Umwelt � Das Zusammenspiel von Anlage und Umwelt � Wechselwirkung von Umwelt, Verhalten und Gehirnaktivit�� Anlage und Umwelt am Beispiel Intelligenz � Das Konzept der Entwicklungsaufgaben � Was sind Entwicklungsaufgaben? � Entwicklungsaufgaben-Modelle � Stress und Bew�igung � Was ist Stress und was ist Stressbew�igung? � Wann sind Bew�igungsstrategien hilfreich, wann nicht? � Das Resilienz-Konzept: Risiko- und Schutzfaktoren � Risikofaktoren � Schutzfaktoren � Selbstwirksamkeit und wahrgenommene Kontrolle � Die Umweltressource �Soziale Unterst�tzung� � 2. Fr�he Kindheit � Die fr�he Kindheit � Vorgeburtliche Phase und Geburt � Der �kompetente� S�ling � Welche �Aufgaben� hat das Neugeborene? � Die kognitive Entwicklung nach Piaget � Die zentralen Annahmen der Theorie � Sensumotorisches Denken (von der Geburt bis zwei Jahre) � Das pr�erationale Stadium (von zwei bis sieben Jahre) � Das konkret-operationale Stadium (sieben bis zw�lf Jahre) � Das formal-operationale Stadium (zw�lf Jahre und �er) � Kritische Bewertung der Theorie Piagets � Sozial-kognitive Entwicklung � Die Theory of Mind (ToM) � Der Beitrag der Umwelt zur Sprachentwicklung � Sozial-emotionale Entwicklung � Die differenzierte Interaktion zwischen Kind und Eltern � Wenn die fr�he Entwicklung problematisch verl�t � Bindungsaufbau: Eine Entwicklungsaufgabe der fr�hen Kindheit � Das erste Lebensjahr: Abh�igkeit und Bindungswunsch � Der Aufbau von Bindung � Der Beitrag der Bezugsperson: Feinf�hligkeit � Auswirkungen fr�hkindlicher Bindungsstile im Lebenslauf � Was geschieht mit der Bindungsentwicklung bei Hortkindern? � Die Rolle des Vaters als �andere� Bindungsperson � 3. Jugendalter � Jugend und Identit�entwicklung � Die sozialen Beziehungen im Jugendalter � Eltern-Kind-Beziehungen � Die Peergroup � Romantische Beziehungen � Wenn die Bew�igung der Entwicklungsaufgaben scheitert � Warum sind psychische St�rungen im Jugendalter so verbreitet? � Warum sind Jugendliche so risikoaffin? � Pr�ntionsma�ahmen im Jugendalter � Die Auseinandersetzung mit dem K�rper als zentrale Entwicklungsaufgabe des Jugendalters � Der K�rper als ein wichtiger Teil der Identit�� Die pubert� Reifeentwicklung bei Jungen und M�hen � K�rpererleben und Selbstwert � K�rpererleben und Depression � K�rpererleben und soziokulturelle Einfl�sse: Medien, Eltern, Peers � Zentrale Faktoren der Verursachung von Essst�rungen � K�rpererleben und Sport: Sport als Ausweg? � 4. Familie � Familienentwicklungspsychologie � Was ist Familie � Wie �funktioniert� Familie? Familienentwicklungsaufgaben und Familientheorien � Die Umweltressource Erziehung: Was Kinder brauchen � Die wichtigsten Erziehungsstile � Einflussfaktoren auf den Erziehungsstil � Scheidung und neue Familiensysteme � Scheidung als Prozess � Scheidungsfolgen � Co-Parenting und Hochstrittigkeit � Nach der Scheidung: Folgefamilien � 5. Fr�hes und mittleres Erwachsenenalter � Themen des fr�hen Erwachsenenalters � Die Rushhour des fr�hen Erwachsenenalters � Der �ergang zur Elternschaft � Das mittlere Erwachsenenalter � �Typische� Krisen im Erwachsenenalter? � Gesundheit im mittleren Erwachsenenalter � Lebensstile im Erwachsenenalter � Ehe und Familie � Alleinwohnende Menschen, alleinlebende Menschen und Living-Apart-Together � Gleichgeschlechtliche Ehen und Regenbogenfamilien � Inseminationsfamilien � Soziale Beziehungen im Erwachsenenalter � Die Paarbeziehung � Was h� Paare zusammen? � Konstruktive Konfliktl�sung nach Gordon � Weitere wichtige Beziehungen im mittleren Erwachsenenalter � Eltern und ihre erwachsenen Kinder � Die Gro�ltern � Die Geschwisterbeziehung �ber den Lebenslauf � Beziehung zu den alten Eltern � Hohes Alter � Das hohe Alter � Merkmale des Alters � Theorien zum Alter � Der Umgang mit Verlusten � Erfolgreiches Altern: ein Gewinn � Untersuchungsmethoden der Entwicklungspsychologie � L�sschnitt- und Querschnittsuntersuchungen � Weitere Methoden der Entwicklungspsychologie. ISBN 9783170403505
Logo Maremagnum es