Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

K�Hn, Stephan

�er die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts.

Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022., 2022

99,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2022
ISBN
9783447118040
Autor
K�Hn, Stephan
Editores
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022.
Formato
720 S., Abb. Hardcover.
Descripción
Hardcover.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Encuadernación
Tapa dura
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband leicht berieben und minimal besto�n, sonst sehr guter Zustand. - Das setsuyoshu war unbestritten das popul�te Lexikongenre Japans. Diese �Sammlungen f�r den zeitsparenden Gebrauch� wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts �ber einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren hergestellt. Urspr�nglich wurden setsuyoshu konsultiert, um die korrekte Schreibweise eines Wortes herauszufinden. Doch mit der Kommerzialisierung des Druck- und Verlagswesens seit dem 17. Jahrhundert ver�erten sich Aussehen und Funktion der setsuyoshu grundlegend. Die ehemaligen Rechtschreibehilfen entwickelten sich mehr und mehr zu vielseitigen Alltagsenzyklop�en, welche nun � neben den herk�mmlichen Angaben zur korrekten Schriftzeichenwahl � eine F�lle an vielen weiteren alltagspraktischen Informationen f�r ihre Leserschaft bereithielten. Dazu z�ten beispielsweise Auflistungen ber�hmter Sehensw�rdigkeiten, Rezepturen zur Herstellung von Hausmitteln oder aber Umrechnungstabellen f�r die unterschiedlichen Geld- und Gewichteinheiten. Ein Werk, das in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient, ist der von Yamamoto Tsunechika herausgegebene �Wortbeutel der zeitsparenden Sammlung f�r die Frau� (Onna setsuyo mojibukuro) aus dem Jahr 1762. Denn dieses setsuyoshu, das �ber einen Zeitraum von rund 50 Jahren in insgesamt neun Auflagen erschien, z�t nicht nur zu einem der popul�ten Titel seiner Zeit, sondern auch zu einem der kuriosesten. Mit seiner textkritischen Edition, annotierten �ersetzung und systematischen Analyse des �Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung f�r die Frau� bietet der vorliegende Band die erste umfassende Untersuchung zu einem setsuyoshu in der westlich-sprachigen Japanforschung und er�ffnet damit wertvolle Einblicke in die Kommerzialisierung von Wissen im japanischen Buch- und Verlagswesen des 18. Jahrhunderts. ISBN 9783447118040
Logo Maremagnum es