Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Erasmus Von Rotterdam

Erasmus, Desiderius: Desiderii Erasmi Roterodami opera omnia. Supplementum. Ed. Wallace K. Ferguson. (Einzelband / Supplementband).

Hildesheim - New York : Olms Verlag, 1978.,

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783487065762
Autor
Erasmus Von Rotterdam
Editores
Hildesheim, New York : Olms Verlag, 1978.
Formato
Nachdr. d. Ausg. Den Haag 1933. XIII, 373 S.; 19,5 cm. Goldgepr. Originalleinenband.
Materia
Erasmus <von Rotterdam>, Theologie, Humanismus
Sobrecubierta
No
Idiomas
Inlgés
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr gutes Exemplar. - Nachdruck / Reprint. - Englisch; Latein. - Einzelband / Supplement. - Dem Nachdruck liegt das Exemplar der Nieders�sischen Staats- und Universit�bibliothek G�ttingen zugrunde. Signatur: 8� Set. var. arg. V 5311. Die fehlerhafte Paginierung wurde beibehalten. Das Format des Nachdrucks ist kleiner als das der Vorlage. (Impressum). // Desiderius Erasmus von Rotterdam (* vermutlich am 28. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam; � 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederl�ischer Gelehrter des Renaissance-Humanismus. Er wurde in den Burgundischen Niederlanden, einem Teil des Heiligen R�mischen Reiches, geboren und war Theologe, Priester, Augustiner-Chorherr, Philologe und Autor zahlreicher B�cher. � Als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Repr�ntanten des europ�chen Humanismus wurde der Theologe durch seine kirchenkritische Haltung und seine der historisch-kritischen Exegese verpflichteten theologischen Schriften zum Vorreiter der Reformation. Durch sein Eintreten f�r relative Religionsfreiheit nahm er eine humanistische Position jenseits des katholischen wie auch des lutherischen Dogmatismus ein. Ihn als Verteidiger "religi�ser Toleranz" zu bezeichnen, ist insofern missverst�lich, weil er selbst stattdessen die Begriffe Frieden und Konkordanz verwendet, den Begriff Toleranz (tolerantia) nur f�r die Wahl des Geringeren von zwei �eln, was bei Konflikten religi�ser Doktrinen nicht vorliegt. Ernsthafte Irrlehren, zu denen er letztlich auch die Reformation z�te, sollten seiner Meinung nach unterdr�ckt werden, ggf. durch Anwendung der Todesstrafe. Erasmus z�te zu den geachtetsten Gelehrten seiner Zeit, man nannte ihn "den F�rsten der Humanisten". Er korrespondierte mit fast allen Herrschern und P�ten seiner Epoche und wurde allseits f�r seine offenen Worte und den brillanten Stil bewundert und geachtet, beispielsweise vom englischen K�nig Heinrich VIII. Der Priester und M�nch Erasmus �bte scharfe Kritik an Missst�en in der Kirche und trat f�r eine innere Reform der katholischen Kirche ein und gilt daher auch als Kirchenreformer. Er galt als einer der ersten "Europ�" und hoffte auf die "Vernunft" der Herrschenden, auch ohne Krieg zu einem dauerhaften Frieden zu kommen. Er legte Wert auf Neutralit�und Toleranz und sah die Gefahren der Religionskriege voraus. � (wiki) ISBN 9783487065762
Logo Maremagnum es