Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Fidora, Alexander Und Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.)

Erfahrung und Beweis. Die Wissenschaften von der Natur im 13. und 14. Jahrhundert / Experience and Demonstration. The Sciences of Nature in the 13th and 14th Centuries. Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Band 14.

Berlin: Akademie Verlag, 2007.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783050042497
Autor
Fidora, Alexander Und Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.)
Editores
Berlin: Akademie Verlag, 2007.
Formato
302 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Wolfgang Detel: Logic and Experience in Aristotle -- Miira Tuominen: How Do We Know the Principles? Late Ancient Perspectives to Aristotle's Theory -- Andreas Speer: Scientia demonstrativa et universaliter arsfaciens scire. Zur methodischen Grundlegung einer Wissenschaft von der Natur durch Robert Grosseteste -- Jeremiah Hackett: Experience and Demonstration in Roger Bacon: A Critical Review of some Modern Interpretations -- Leen Spruit: Albert the Great on the Epistemology of Natural Science -- Doroth�Werner: Albert the Great: Psychology between Physics and Metaphysics -- Pietro B. Rossi: Problems of Method according to some Medieval Commentators on Book I of the De partibus animalium -- Theodor W. K�hler: Sachverhaltsbeobachtung und axiomatische Vorgaben. Zur Struktur wissenschaftlicher Erfassung konkreter ��rungsweisen des Menschlichen im 13. Jahrhundert -- Matthias Lutz-Bachmann: "Experientia" bei Thomas von Aquin -- Peter Hoffmann: Die Bestimmung der Physik als Wissenschaft bei Thomas von Aquin -- Ermenegildo Bidese: Das Problem der Bewegung und seine Bedeutung f�r eine Theorie der performativen Erkenntnis. Systematische Aspekte entlang der Bewegungs- und Zeitanalyse im IV. Buch des Physikkommentars des Thomas von Aquin -- Alexander Fidora: Subalternation und Erfahrung: Thomas von Aquin - Heinrich von Gent - Johannes Duns Scotus -- Steven Marrone: Induction as an Element of Scientific Knowledge according to Duns Scotus -- Gerhard Leibold: Ockham und Buridan - Vorgestalten neuzeitlicher Wissenschaft? -- Gerhard Krieger: Imprimit quendam impetum. Experience and Proof in Impetus Physics -- Cecilia Trifogli: Thomas Wylton on Final Causality -- Edith Dudley Sylla: The Status of Astronomy between Experience and Demonstration in the Commentaries on Aristotle's Posterior Analytics of Robert Grosseteste and Walter Burley. - Dieser Band untersucht den Beitrag der Philosophie des 13. und 14. Jahrhunderts zur Epistemologie der Naturwissenschaften. Im Zentrum steht die Frage, wie die mittelalterlichen Autoren im Anschluss an die Aristoteles-Rezeption und angesichts des Aufkommens der neuen naturkundlichen Disziplinen das Verh�nis von Erfahrung und Beobachtung einerseits und den strengen Anspr�chen von apriorischem Beweiswissen andererseits bestimmen. Die hier versammelten Untersuchungen bieten einen umfassenden und bisher in der Forschung nicht geleisteten �erblick �ber die Bedeutung und Reichweite der epistemologischen Debatten im Hinblick auf die Wissenschaften von der Natur in jener Zeit. Dabei er�ffnen sich zugleich systematische Perspektiven zu Fragen der Epistemologie der Gegenwart, etwa zum Problem der Induktion, der Subordination und der Anwendung der Wissenschaften. (Verlagstext). ISBN 9783050042497
Logo Maremagnum es