Detalles
Autor
Pullerits, Albert (Hrsg.)
Formato
Dt. �ers. von Edmund Hunnius. VIII; 356 S.; Illustr.; Tab.; 21 cm. Originalleinen.
Materia
Estland, Baltikum
Descripción
Gutes Exemplar; Vortitelblatt mit hs. Besitzvermerk. - Mit vielen Anzeigen. - Angesichts der regen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Estland und Westeuropa, insbesondere Deutschland, macht sich das Bed�rfnis nach einer �bersichtlichen zusammenfassenden Darstellung von Land und Volk, Geschichte, Kultur und Wirtschaft Estlands in deutscher Sprache in Gestalt eines enzyklop�schen Handbuchs umso mehr f�hlbar, als �ber dieses junge Staatswesen in weiten Kreisen der gebildeten Bev�lkerung Westeuropas vielfach immer noch unklare und l�ckenhafte Anstellten und Kenntnisse verbreitet sind, die einem tieferen Verst�nis f�r die charakteristische Eigenart dieses Landes hindernd im Wege stehen. Diesem Bed�rfnis will das vorliegende Handbuch nach bestem Verm�gen entgegenkommen, indem es in allgemein zug�licher Form dem deutschen und dar�ber hinaus dem die deutsche Sprache beherrschenden Leserkreis Zentraleuropas einen Einblick in die wichtigsten Gebiete des �ffentlichen Lebens Estlands bietet � (Vorowrt) // INHALT : I PHYSIKALISCHE CHARAKTERISTIK ESTLANDS --- Geographie --- Bev�lkerung --- II VERFASSUNG UND REGIERUNG --- Gesetzgebung und Verwaltung --- Regierungsbeh�rden --- Justiz wescn --- Lokale Selbstverwaltung --- Administrative Einteilung --- Die nationalen Minderheiten --- Politische Parteien --- III ERZIEHUNGSWESEN --- B�dungsstaud der Bev�lkemng --- Pllementar-schulbildung --- Mittelschulen --- H�here Bildung --- Fachbildung --- Akademisches Leben --- Wissenschaftliche Gesellschaften --- Volkserziehung --- �fentliche Bibliotheken --- Museen und Archive --- Geschichte des Erziehungswesens --- IV DAS KULTURELLE LEBEN --- Literatur --- Nationale Musik --- Theater --- Kunst --- Presse --- V DAS RELIGI�E LEBEN --- Glaubensbekenntnisse --- Die lutherische Kirche --- Die griechisch-orthodoxe Kirche --- VI LANDWIRTSCHAFT Der Landbesitz vor der Selbst�igkeit --- Die Agrarreform --- Besitz Verh�nisse --- Verteilung der landwirtschaftlich genutzten Fl�e --- Ackerfl�e --- Viehzucht --- Entwicklung der Kontrollvereine --- Rinderk�rung --- Pferdezucht --- Schweinezucht --- Viehhygiene --- Wert der landwirtschaftlichen Produktion --- Landwirtschaftliche Technik --- Verschuldung der Landwirtschaft --- Die landwirtschaftlichen Produkte im Aussenhandel Schutz der Landwirtschaft --- VII ANDERE PRODUKTIONSZWEIGE --- Industrie --- Forstwesen --- Wasserkr�e --- Der Brennschiefer --- Torfwerke --- Steinbr�che --- Gips --- VIII TRANSPORT UND VERKEHR --- H�n und Wasserwege --- Hochseeschiffahrt und Kabotageverkehr --- Flusscl�ffahrt --- Handelsflotte --- Eisenbahnen --- Landstrassen --- Flugverkehr --- Post Telegraph Telephon Radio --- IX DER AUSSENHANDEL --- Export und Import --- Estland" Zollpolitik --- Schlitz der ausl�ischen Kundschaft und Exportkontrolle Waren deren Einfuhr nur unler speziellen Bedingungen gestattet ist --- Binnenhandel --- Einige wichtigere Wirlschafisorganisationen --- X PREISE XI DIE STAATSFINANZEN --- Budgetsystem --- Staatseinnahmen --- Staatsausgaben --- Bilanz der Staatswirtschaft --- W�ung --- Staatssehuld --- XII BANKWESEN --- Die Eesti Bank --- Die Privatbanken --- Genossenschaftsbanken --- Die eslliiiidische Agrarbank --- Die Es�iiudische Hypothekenbank --- Die Staatliche Darlehensbank --- XIII GENOSSENSCHAFTSWESEN --- Der Estnische Genossensilinflsverband --- Der Revisionsverband der landwirtschaftlichen Vereine --- Genossenschaftliche Verkaufsl�n --- Der Zentralverband der Estnischen Konsumvereine (ETK) --- Die Estnische Volksbank --- Genossenschaftliche Versicherung --- (lenossenschaftsmoiereien --- Die Zentral-Molkereigenossenschaft "Estonia" --- Der Vorband Kstnischer Meiereien --- Verschiedene Genossenschaften --- XIV ARBEIT UND SOZIALE WOHLFAHRT --- Arbeitsschutz --- Soziale Wohlfahrt --- Volkshygiene --- Sport --- N�chternheitsbewegung --- XV NATIONALE VERTEIDIGUNG --- XVI ABRISS DER GESCHICHTE ESTLANDS --- XVII ESTLAND ALS TOURISTENLAND --- Estland als Reiseziel f�r Touristen --- Kurorte und Sommerfrischen --- BEILAGE --- Die Ministerkabinette Estlands 1918-1931 --- Die Gesandtschaften und Konsulate Estlands im Auslande Die Gesandschaften und Konsulate ausw�iger Staaten in Estland --- Die Vertr� Estlands mit mitteleurop�chen Staaten --- Handelsvertr� Estlands.