Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wiedemann, Ferdinand Johann

Estnisch - Deutsches W�rterbuch. Vierter unver�erter Druck nach der von Jakob Hurt redigierten Auflage.

Tallinn: "Valgus", 1973.,

65,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autor
Wiedemann, Ferdinand Johann
Editores
Tallinn: "Valgus", 1973.
Formato
XII; 1406 S.; CLXII, gebundene Ausgabe (OLwdbd.).
Materia
Estnisch, Sprache, Sonaraamat
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descrizione

In gutem Zustand. - Eesti-Saksa Sonaraamat. - ". Die vorliegende zweite Auflage ist von Wiedemann selbst vorbereitet und nach seinem Handexemplar abgedruckt worden. Der Verfasser hat den Stoff und die Anordnung der ersten Ausgabe fast �berall beibehalten, mit eigener Hand die �Zus�e, Berichtigungen und Einschaltungen� aus dem Anhange der ersten Auflage in den Text eingetragen, Jegliches an seinem Orte, und dann noch neues Material theils in den Text geschrieben, theils am H�e angemerkt, von wo es beim Druck � nach meiner Anweisung � ebenfalls an die geh�rige Stelle gebracht wurde. Was das W�rterbuch auch in dieser neuen Auflage enth�, stammt Alles von Wiedemann, ist sein Eigenthum und Erbe, mit allen Vorz�gen und allen M�eln. Ich habe als Bedacteur nur eine formale Aufgabe gehabt: die richtige Reihenfolge der Artikel zu controliren, die lapsus calami der alten Auflage und des neuen Materials zurecht zu stellen und die Hauptcorreetur des Neudruckes zu lesen. Wie aus der Ungleichheit der Orthographie in gewissen F�en, namentlich bei den zusammengesetzten W�rtern im Estnischen und im Deutschen, ersehen werden kann, hat der Verfasser zu verschiedenen Zeiten verschiedenen orthographischen Grunds�en gehuldigt. Selbst diese Verschiedenheit habe ich nicht angetastet, sondern stehen lassen, wofern sie nur eine rein formale Erscheinung war und in keiner Weise st�rte. Wenn es dem Autor beschieden gewesen w�, sein Material selbst zum Druck zu bef�rdern, so h�e er gewiss diese Ungleichheit ausgeglichen und sicherlich auch sonst noch Manches umgestaltet. Aber es war, wie bereits eingangs in dieser Vorrede bemerkt worden ist, dem ehrw�rdigen, hochbetagten Arbeiter nicht gestattet, die letzte Feile an sein Werk zu legen." (Aus der Vorrede zur 2. Auflage des Werkes von Jacob Hurt, 1890). - Die erste Ausgabe erschien 1869 in Petersburg.
Logo Maremagnum es