Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Feuchtwanger, Lion (U.A.)

Feuchtwanger und die Erinnerungskultur in Frankreich : Frankreich als Gastland der deutschsprachigen, insbesondere der deutsch-j�dischen und �sterreichisch-j�dischen Emigration zwischen 1933 und 1940: Formen und Medien �ffentlicher Erinnerungskultur = Feuchtwanger et la culture m�rielle en France : la France comme pays h�des �gr�de langue allemande, et en particulier des �gr�juifs allemands et juifs autrichiens entre 1933 et 1940: formes et documents de la culture m�rielle. Daniel Azu�s, Andrea Chartier-Bunzel, Fr�ric Teinturier (Hrsg./�) / Feuchtwanger studies ; volume 7.

Oxford - Bern - Berlin - Wien : Peter Lang, 2020.,

55,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9781789976687
Autor
Feuchtwanger, Lion (U.A.)
Editores
Oxford, Bern, Berlin, Wien : Peter Lang, 2020.
Formato
xxiv, 408 Seiten : Illustrationen ; 23 cm; kart.
Materia
Frankreich, Deutsche, Juden, Exil, Gastland, Geschichte 1933-1945, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Sobrecubierta
No
Idiomas
Inlgés
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex.; Einband stw. geringf�gig berieben. - Deutsch u. franz�sisch. - . Die Konferenz widmete sich der Frage, welche Erinnerungen an die deutschsprachige Emigration zwischen 1933 und 1940 in Frankreich noch heute pr�nt sind, inwieweit sie materialisiert, eventuell auch institutionalisiert wurden und welche Ereignisse der damaligen Zeit sich im kollektiven Ged�tnis nicht verankern konnten. Die Beitr� des Bandes konzentrieren sich auf die unterschiedlichen Formen und Medien einer �ffentlichen Erinnerungskultur im deutsch-franz�sischen Kontext. Der Band verbindet die wissenschaftlichen Arbeiten der Exilforschung mit den Erkenntnissen der Ged�tnis- und Erinnerungsforschung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplin�n Vernetzung der beiden Forschungsfelder sowie zur Erweiterung der theoretischen Ans�e im Rahmen der Lion-Feuchtwanger-Forschung. . (Verlagstext) // INHALT : . JACOB BOAS ----- In Defense of Culture: German-Jewish Emigres at the Paris Antifascist Writers' Congress of 1935 - Lion Feuchtwanger's Engagement with Barbarism in the Novel Exil (1935/1940) ----- in Der Film als m�glicher Begegnungsraum / Le film comme Heu de rencontre possible ----- FRANCOIS GENTON ----- Deutschland und die Deutschen in den Klassikern des franz�sischen Vorkriegsfilms (1930-1939) ----- OLIVIER AGARD ----- Fritz Lang en France : autour de Liliom (1934) ----- CHRISTIANE SCH�FELD ----- Pariser Exilromane im Film: Formen transnationaler Neucodierung von Erinnerungskultur ----- MARGIT FR�ICH ----- Die Nebenzahls, Nero-Film und Filmexil in Frankreich ----- ANNE-MARIE CORBIN ----- An uns glaubt Gott nicht mehr: Axel Cortis Film und Georg Stefan Trollers Erinnerungen an Frankreich zur Zeit des Dritten Reiches ----- IV Erinnerungsverankerung im deutsch-franz�sischen Kontext / L'ancrage memoriel dans le contexte franco-allemand ----- (u.v.a.) ISBN 9781789976687
Logo Maremagnum es