Detalles
Autor
Freud, Sigmund Und Johann Georg Reicheneder
Editores
Stuttgart : Verlag Frommann-Holzboog, 2017.
Formato
(1. Auflage). 394 Seiten ; 21 cm; kart.
Materia
Freud, Sigmund, Psychoanalyse, Naturwissenschaften, Forschung, Psychologie
Descripción
Neues Exemplar. - Die Studie untersucht die Entwicklung der Psychoanalyse als eine Wissenschaft neuen Formats und zeigt ihre tiefe Verkn�pfung mit den modernsten zeitgen�ssischen naturwissenschaftlichen Forschungsfeldern (Bakteriologie, Infektionslehre, Immunologie, Chemie). Sie sind repr�ntiert durch die gro�n Forscherpers�nlichkeiten Robert Koch, Emil v. Behring und August Kekul�on Stradonitz. Dabei wird sichtbar, wie Freud, entgegen seinem Bestreben, mit seinen Arbeiten in enger Verbindung mit der naturwissenschaftlichen Forschung zu bleiben, ein vollkommen neues Wissenschaftsparadigma schafft. Die Geburt dieser neuen Wissenschaft ist in vollendeter Form enthalten in seinem Traum von Irmas Injektion, der in dieser Studie einer sorgf�igen psychoanalytischen und wissenschaftsgeschichtlichen Analyse unterzogen wird. � Inhalt: I. Einleitung � Freuds Situation im Sommer 1895 � Die Traumdeutung und der Irma-Traum bis 1953 � Die Untersuchung des Irma-Traums seit Erikson � II. Die freie Assoziation - ihre Entdeckung und Bedrohung als wissenschaftliche Methode � Ist es Wissenschaft? � Freuds Versuche zur Beschreibung und Vermittlung seiner neuen Forschungsmethode als therapeutisches Verfahren � Eine sch�ne Aussicht (Bellevue) in einer bedrohlichen Situation � III. Freuds Suche nach neuen Forschungs- und Behandlungsmethoden: Seine Empfehlung des Kokains in den Jahren 1884 und 1885 und das Ende seiner Zusammenarbeit mit Josef Breuer � Freuds Empfehlung des Kokains und die Dynamik der Sucht � Freuds Scheitern in der Entw�hnungsbehandlung Ernst Fleischl von Marxows � IV. Moderne �ologische Krankheitsforschung und Krankheitsbehandlung in Freuds Traum von Irmas Injektion � Die Infektionskrankheiten � Die Untersuchungssituation in Freuds Irma-Traum � Robert Kochs Untersuchungsmethoden als Grundlage zur Begr�ndung der Bakteriologie � Koch - Spina - Freud: Eine Kritik an Robert Kochs Tuber kuloseforschungen aus Wien 1883 und eine Stellungnahme Sigmund Freuds � V. Robert Kochs Versuch zur klinischen Behandlung der Tuberkulose: Die Tuberkulindebatte von 1890-1891 � Grundlagenforschung und klinische Praxis - ein spannungsvolles Verh�nis � Triumph und Vemichtungsangst: Die Tuberkulose in Freuds Irma-Traum � Robert Kochs Tuberkulose->L�sung< - ein bedrohlicher Misserfolg � Tuberkulin und freie Assoziation � eine Parallele? � VI. Die Diphtherie in Freuds Irma-Traum � Freuds Konflikt mit Josef Breuer � Mathilde Freuds Diphtherieerkrankungen in den Jahren 1893 und 1897 � Die Entwicklung des Diphtherie-Heilserums in den Jahren 1890-1895 � Die Bakteriologie im Konflikt mit der medizinischen Tradition � Reflexe der Debatte um Infektion und Intoxikation in Freuds Irma-Traum � Die Ideen der Bakterienforschung als Leitfaden f�r Freuds Forschungsprogramm zum Verst�nis der Neurosen bis 1895 � Behring - Kassowitz - Freud: Eine Kritik an Emil v. Behrings Diphtherieforschungen aus Wien und eine Stellungnahme Sigmund Freuds � Der Siegeszug des Behring�sehen Diphtherie-Heilserums: Die Heilserum-Debatte auf dem XIII. Kongress f�r Innere Medizin in M�nchen vom 2. bis 5.April 1895 � VII. Die Darstellung des psychoanalytischen Prozesses in Freuds Irma-Traum: Ein Proto-Modell � Die Abl�sung: Otto und Leopold ersetzen Dr. M. � Die Untersuchung: Das Sehen � Die neue Untersuchung: Das H�ren � Der Traum in Parenthese: Das H�ren und das Geh�rte � VIII. Das Trimethylamin und seine �Formeln� � Dreistruktur und Vieratomigkeit: Der Tanz der Zahlen � Die Chemie � Zerlegung und Verbindung - Grundvorg�e chemischer Forschung � Exkurs: Substitution � Das Trimethylamin � Die Entgiftung � Das Trimethylamin und seine olfaktorische Komponente � Das Trimethylamin als �ideale� Formel und als Br�cke zu einer neuen Wissenschaft. ISBN 9783772826931