Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Weber, Heinz-Dieter

Friedrich Schlegels "Transzendentalpoesie". Untersuchungen zum Funktionswandel der Literaturkritik im 18. Jahrhundert. Theorie und Geschichte der Literatur und der sch�nen K�nste Bd. 12.

M�nchen : Fink, 1973.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autor
Weber, Heinz-Dieter
Editores
M�nchen : Fink, 1973.
Formato
247 S. Originalbroschur.
Materia
Schlegel, Friedrich von, Literaturkritik, Geschichte, a Sprach- und Literaturwissenschaft, a Philosophie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
Primera edición
No

Descrizione

Beilage Karte mit Widmung f�r Eberhard L�ert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebr�t. - Literarische Kritik und "Transzendentalpoesie". Einleitung in die Fragestellung und Methode der Untersuchung -- Kritik und philosophische �thetik. Die Anf�e der Kritik im 18. Jhdt. und die Folgen der Begr�ndung einer philosophischen �thetik als Schulwissenschaft durch A. G. Baumgarten -- Die Kritik und das abstrakte Sch�ne. Die Bedeutung der Vorbildlichkeit der antiken Kunst f�r die Theoretisierbarkeit einer �hetischen Kunst bei J. J. Winckelmann -- Kritik als Vermittlung von philosophischer �thetik und Gattungspoetik bei G. E. Lessing -- Autonomie der Kunst und kunstimmanente Kritik. Die �thetisierung der Kritik bei K. Ph. Moritz -- Kritik und Literaturgeschichte. Geschichte als Antwort auf die Fragw�rdigkeit eines philosophischen Sch�nheitsbegriffs bei J. G. Herder. -- Modernit�als kategoriales Problem der Kritik. Die Wiederaufnahme der Querelle am Ende des 18. Jhdts. in ihrer Bedeutung f�r die literarische Kritik -- "Naturpoesie" und "Kunstpoesie". Die Antinomien des Geniebegriffs bei J. G. Herder. -- "Naives" und "Sentimentalisches". Die positive Kategorisierung der modernen Poesie als Ergebnis der idealistischen Geschichtsphilosophie bei Fr. Schiller -- "Interessantes" und "Objektives". Fr. Schlegels Suche nach einer spezifisch �hetischen Kategorie der modernen Kunst -- Kritik und Dichtung. Geschichtsphilosophische und philosophisch-�hetische Bestimmung der romantischen Kunst bei Fr. Schlegel Gattungspoetik und Struktur der "Transzendentalpoesie". Zu Fr. Schlegels Theorie der Kritik.
Logo Maremagnum es