Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Freud, Sigmund

Gesammelte Werke. Gesamtregister der B�e I-XVII. Chronologisch geordnet. 18. Band. Zsgst. von Lilla Veszy-Wagner.

S. Fischer Vlg., 1968.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Freud, Sigmund
Editores
S. Fischer Vlg., 1968.
Formato
XXXV; 1098 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Materia
Werk-Register, Sigmund Freud, Bibliographie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex.; Umschl. etwas nachgedunkelt; innen Titelblatt mit hs. Besitzvermerk. // INHALT : Einleitung -- HAUPTREGISTER -- SONDERREGISTER / Register der Krankengeschichten -- Traumregister -- Symbolregister -- Register der Fehlleistungen und Symptomhandlungen -- Sprachregister -- Zitatregister -- Register der Gleichnisse, Metaphern und Vergleiche -- Register der Anekdoten, Witze und Wortspiele -- Geographisches und ethnologisches Register -- Biographisches Register -- Bibliographisches Register -- Namen- und Autorenregister -- Titelregister aller in die GESAMMELTEN WERKE aufgenommenen Schriften Sigmund Freuds. // Band 18 der >Gesammelten Werke< pr�ntiert das erste und vermutlich auf Jahre hinaus einzige Gesamtregister der Schriften Sigmund Freuds. Dr. Lilla Veszy-Wagner, Psychoanalytikerin in London, hat es zusammengestellt. Sie hat versucht, die verschiedenen Interessen und Anforderungen der Benutzer (Psychoanalytiker, P�gogen, �zte, Literaturwissenschaftler, Soziologen usw.] gleicherma�n zu ber�cksichtigen. Von Anna Freud und Willi Hoffer, den Her-ausgebern der >Gesammelten Werke", bei Beginn der Arbeit aufgefordert, sich in Zweifelsf�en stets eher f�r ein Zuviel an Details als f�r ein Zuwenig zu entscheiden, bietet sie ein dichtes Verweisungsnetz, das f�r der. mit dem Studium der Lehre Freuds Besch�igten bald zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel zu werden verspricht. - Den Kern des Bandes bildet das Hauptregister, angegliedert sind dreizehn Sonderregister. (Verlagstext) // � Um dem ganzen Band Struktur und �ersichtlichkeit zu verleihen, schien es ratsam, das gesamte Material in ein >Hauptregister< und in mehrere Sonderregister aufzuteilen. Nachdem das >Namen- und Autorenregisten abgespalten worden war - eine weitere Zweiteilung dieses Verzeichnisses er�brigt sich -, erschien es sinnvoll, auch die geographischen und ethnologischen Eintragungen, welche andernfalls entweder in dem einen oder dem anderen h�en Platz finden m�ssen, in einem separaten Register (>Geographisches und ethnologisches Registern) zu vereinen - vor allem der prominenten Stellung wegen, welche Freuds anthropologische Werke und Ausf�hrungen in seinem Gedankensystem und seinen Lehren einnehmen. Dem biographischen Interesse wollten wir durch ein >Biographisches Register< Ge-n�ge tun; �berdies schien es uns aus theoretischen �erlegungen ratsam, das mehr Pers�nliche vom mehr Sachlichen abzusondern. Das >Bibliographische Register< katalogisiert alle diejenigen Werke, auf die sich Freud in seinen Arbeiten bezieht und von denen er sich hat anregen lassen - Werke sowohl der sch�nen wie der Fachliteratur. Mit Ausnahme von Band n/in der Gesammelten Werke fehlt ein vergleichbares Sonderregister in den Einzelb�en. Es mu�an dieser Stelle sogleich hinzugef�gt werden, da�es im Falle dieses bibliographischen Registern unendlich schwierig (wenn nicht unm�glich) gewesen w�, s�liche Eintragungen pr�se nach modernen bibliographischen Gepflogenheiten zu zitieren. Freud las viel und verwendete das Gelesene h�ig und gerne zur Illustrierung seiner Lehren, ohne in jedem Fall genaue bibliographische Angaben zu vermerken; oft findet sich nicht mehr als der Titel des Werkes und der Name des betreifenden Autors. Obwohl ich in solchen F�en keine Erg�ungen oder Vereinheitlichungen vorgenommen und den zuweilen fragmentarischen Charakter der Angaben beibehalten habe, hoffe ich, da�dieses Register sich als eine interessante, vielleicht sogar aufschlu�eiche Lekt�re erweisen wird. � (Einleitung)
Logo Maremagnum es