Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gernsheim, Helmut

Geschichte der Photographie. Die ersten 100 Jahre. Aus d. Engl. �bers. von Matthias Fienbork. Propyl�-Kunstgeschichte. Sonderband 3.

Frankfurt am Main - Berlin - Wien : Propyl�, 1983.,

68,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783549052136
Autor
Gernsheim, Helmut
Editores
Frankfurt am Main, Berlin, Wien : Propyl�, 1983.
Formato
791 S. Mit zahlr. Abb. Originalhalblederband.
Materia
Photographie, Geschichte der Photographie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Papieretikett auf dem Vorsatzblatt, leichte Lesespuren, insgesamt gutes und sauberes Exemplar. - Die Camera obscura. -- Der dunkle Raum oder die Camera obscura immobilis -- Die Camera obscura portabilis -- Fr�he photochemische Versuche. -- Visionen der Photographie. -- Die erste Vorstellung der Photographie. -- Die Heliographie. -- Die Versuche von Joseph Nicephore Niepce -- Die erste Photographie -- -- Die Kameras von Niepce -- Die Daguerreotypie. -- Entwicklung und Siegeszug des neuen Verfahrens -- Negativ-Positiv-Verfahren auf Papier. -- Die photogenische Zeichnung -- Die Kalotypie -- Direktpositive auf Papier. -- Das Verfahren von Hippolyte Bayard -- Andere unabh�ige Erfinder. -- Experimente zur Bildfixierung -- Die ersten Photographien in Deutschland -- Herschels Beitrag zur Fr�hgeschichte der Photographie -- Antoine Hercules Florence -- Die Daguerreotypie in Frankreich. -- Die Daguerreotypie in Amerika. -- Die Daguerreotypie in Gro�ritannien, 1839 bis etwa 1857. -- Die ersten Portr�teliers -- Die Daguerreotypie in den deutschsprachigen L�ern. -- Die Kalotypie und andere Papierverfahren in Gro�ritannien, 1841 bis etwa 1857. Hill und Adamson -- Weitere Papierverfahren -- Werbung f�r die Kalotypie -- Talbots Patente und ihre Folgen -- Die Gr�ndung der Photographic Society -- Die "Goldenen Jahre" der Photographie auf Papier -- Die Photographie auf Papier in anderen L�ern. -- Die Kalotypie in Deutschland, �terreich und Skandinavien -- Die Kalotypie -- in Amerika -- Die Kalotypie in Frankreich -- Das Wachspapierverfahren -- Das Comite des Monuments Historiqucs -- Die Einf�hrung der Photographie auf Glas. -- Das Albuminverfahren, 1848 bis etwa 1857 -- Die Erfindung des Kollodiumverfahrens -- Scott Archer, der wahre Erfinder des Kollodiumverfahrens -- Talbots Anspruch auf das Kollodiumverfahren -- Photographie wird gro� Mode. -- Die Portr�hotographie, eine neue Industrie. -- Das Vorbild der Miniaturenmaler -- Die Ambrotypie, 1852 bis etwa 1863 -- Die Kunstphotographie. -- Wegbereiter der Kunstphotographie -- Das Cliche-verre -- Die stereoskopische Photographie. -- Stereoskopische und andere Kleinbildkameras -- Die Momentphotographie. -- Die Bildberichterstattung. -- Fr�he Kriegsreportagen -- Die Landschafts- und Architekturphotographie. -- Die Ausr�stung des Reisephotographen -- Europa -- Der Vordere Orient -- Indien. Der Ferne Osten -- Amerika -- Gebirgsphotographie -- Das Visitenkartenportr� -- Disderi und die Folgen -H�hepunkte der "Kartomanie" -- Ber�hmte Portr�hotographen. -- Von Julia M. Cameron bis Hanfstaengl und Brady -- Vergr��rung und Verkleinerung. -- Technische Voraussetzungen -- Mammutphotographien -- Photographische Panoramen -- Mikrophotographien -- Brieftaubenpost -- Der Weg zur Trockenplatte. -- "Trockenzeit" in den photographischen Gesellschaften -- Das Kollodiumtrockenverfahren -- Die Kollodiumemulsion-Trockenplatte -- Die Gelatinetrockenplatte -- Ortho- und panchromatische Platten -- Dauerhafte Photographien. -- Das Ausbleichen von Silberbildern -- Der Pigmentdruck mit Chromatsalzen -- Die Photokeramik -- Kopiermethoden ohne Silber -- Emulsionspapiere und maschinelle Kopierverfahren. -- Brom- und Chlorsilberpapiere -- Maschinelles Kopieren -- Die Photographie auf Film. -- Eine Renaissance des Papiernegativs -- Der biegsame Film -- Hand-, Taschen- und Geheimkameras. -- Wechselkassetten- und Magazinkameras -- Rollkassetten- und Rollfilmkameras -- Spiegelreflexkameras -- Taschenkameras -- "Detektiv"-Kameras -- Verschl�sse -- Belichtungsmesser -- Photographie als "Volkskunst". -- Das Ende der Pionierzeit -- Schriftsteller als Photoamateure -- Das Kunstlicht. -- Hydrooxygenlicht (Kalklicht) -- Wei�euer (pyrotechnisches Licht) -- Magnesiumlicht -- Elektrisches Licht -- Gaslicht -- Der "Luxograph" -- Bewegungsphotographie. -- Photographische Analysen von Bewegungsabl�en -- Instrumente zur Demonstration der Fortdauer von Seheindr�cken -- Mareys Chronophotographie -- Die Kinematographie -- Die Arbeiten von Ansch�tz -- Die Kurzzeitphotographie -- Die Dokumentarphotographie. -- Soziale Dokumentationen -- Expeditions- und ethnologische Photographie -- Die Pressephotographie. -- Neue Bereiche der Photographie. -- Luftbildphotographie -- Unterwasserphotographie -- Fahndungsphotographie -- R�ntgen-Photographie -- Die Farbphotographie. -- Additive und subtraktive Verfahren -- Die Photographie in nat�rlichen Farben -- Photomechanische Druckverfahren. -- Die Photograv�re -- Die Photoglyphie -- Die Photogalvanographie -- Flachdruckverfahren -- Die Photozinkographie -- Die Kollotypie -- Das Autotypie-Klischee (Halbtonverfahren) -- Die Photographie in Zeitungen -- Die naturalistische Photographie. -- Die Bewegung um P. H. Emerson -- Der Linked Ring -- Die �hetische Bewegung. -- Von den Pictorialisten bis zu Stieglitz und Strand. ISBN 9783549052136
Logo Maremagnum es