Detalles
Autor
Geyer, Dietrich, Klaus Tenfelde Und Hans-Ulrich Wehler (Hgg.)
Editores
G�ttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1987.
Formato
IV, 564 S. Bibliotheksbindung Hardcover.
Descripción
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Aufs�e -- Wolfgang Eichwede: Abweichendes Denken in der Sowjetunion -- Karin Hausen: Gro� W�he. Technischer Fortschritt und sozialer Wandel in Deutschland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert -- Peter Heumos: Arbeiterschaft und Sozialdemokratie in Ostmitteleuropa 1944-1948 -- Rainer Hudemann: Anf�e der Wiedergutmachung. Franz�sische Besatzungszone 1945�1950 -- Nora Koestler: Widerstand und Solidarit� Die Diskussion um den polnischen �Sonderweg� -- Anita Kugler: Von der Werkstatt zum Flie�and. Etappen der fr�hen Automobilproduktion in Deutschland -- Toni Offermann: Die regionale Ausbreitung der fr�hen deutschen Arbeiterbewegung 1848/49�1860/64 -- Hartmut Petzold: Zur Entstehung der elektronischen Technologie in Deutschland und den USA. Der Beginn der Massenproduktion von Elektronenr�hren 1912�1918 -- Gerhard A. Ritter: Soziale Sicherheit in Deutschland und Gro�ritannien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Ein Vergleich -- Karl Rohe: Vom sozialdemokratischen Armenhaus zur Wagenburg der SPD. Politischer Strukturwandel in einer Industrieregion nach dem Zweiten Weltkrieg -- Florian Tennstedt: Wohltat und Interesse. Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes: Die Weimarer Vorgeschichte und ihre Instrumentalisierung durch das NS-Regime -- Hartmut Zwahr: Die deutsche Arbeiterbewegung im L�er- und Territo- rienvergleich 1875 -- Diskussionsforum -- J�rgen W. Falter: Warum die deutschen Arbeiter w�end des �Dritten Reiches� zu Hitler standen. Einige Anmerkungen zu Gunther Mais Beitrag �ber die Unterst�tzung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems durch Arbeiter -- Peter Haungs: Was ist mit den deutschen Historikern los? Oder: Ist Quellen-F�chung ein Kavaliersdelikt? Zur Kontroverse um den Reichstagsbrand -- Rudolf Jaworski: Osteuropa als Gegenstand historischer Stereotypenforschung -- Martin Jay: Les extr�s ne se touchent pas. Eine Erwiderung auf Ellen Kennedy: Carl Schmitt und die Frankfurter Schule -- Hartmut Kaelble: Sozialgeschichte in Frankreich und der Bundesrepublik: Annales gegen historische Sozialwissenschaften? -- Friedrich Lenger: Die handwerkliche Phase der Arbeiterbewegung in England, Frankreich, Deutschland und den USA - Pl�yer f�r einen Vergleich -- Stefan Merl: �Ausrottung� der Bourgeoisie und der Kulaken in Sowjetru�and? Anmerkungen zu einem fragw�rdigen Vergleich mit Hitlers Judenvernichtung -- Ulrich K. Preu� Carl Schmitt und die Frankfurter Schule: Deutsche Liberalismuskritik im 20. Jahrhundert. Anmerkungen zu dem Aufsatz von Ellen Kennedy -- Hans-J�rgen Puhle: Die neue Ruhelosigkeit: Michael St�rmers nationalpolitischer Revisionismus -- Literaturbericht -- -Karl Acham: Rezension: J�rn R�sen: Historische Vernunft, Grundz�ge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft, G�ttingen 1983 -- Eberhard Kolb: Zwischen Parteir�n und staatspolitischer Verantwortung - Die Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Rezension: Heinrich August Winkler, Von der Revolution zur Stabilisierung, Berlin 1984 -- Winfried Schulze: Rezension: Revolten und Revolution in der Fr�hen Neuzeit -- Zeitschriftenportr�-- Hartmut Kaelble: Journal of Social History -- Wissenschaftliche Nachrichten -- Reinhard Bl�ner: Sp�Alteuropa oder Fr�h-Neuzeit? Anmerkungen zur Otto-Brunner-Tagung in Trient (19.-21. M� 1987) -- Gerd Krumeich: Das Deutsche Historische Institut in Paris (DHIP) -- Wolfgang Schieder: Sozialgeschichte zwischen Soziologie und Geschichte.