Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Geyer, Dietrich, Klaus Tenfelde Und Hans-Ulrich Wehler (Hgg.)

Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift f�r Historische Sozialwissenschaft. 15. Jahrgang.

G�ttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1989.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Geyer, Dietrich, Klaus Tenfelde Und Hans-Ulrich Wehler (Hgg.)
Editores
G�ttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1989.
Formato
582 S. Bibliotheksbindung Hardcover.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Die Gegenwart als Geschichte -- Dietrich Geyer: Perestrojka und die sowjetische Geschichte -- Christian Meier: Die Welt der Geschichte und die Provinz des Historikers -- Aufs�e -- Avraham Barkai: Die deutschen Unternehmer und die Judenpolitik im �Dritten Reich� -- Stephan Bleek: Mobilit�und Se�aftigkeit in deutschen Gro�t�en w�end der Urbanisierung -- Michael Epkenhans: Zwischen Patriotismus und Gesch�sinteresse. F. A. Krupp und die Anf�e des deutschen Schlachtflottenbaus 1897�1902 -- Stefan Fisch: Grundbesitz und Urbanisierung. Entwicklung und Krise der deutschen Terraingesellschaften 1870-1914 -- Martin H. Geyer: Soziale Sicherheit und wirtschaftlicher Fortschritt: �erlegungen zum Verh�nis von Arbeitsideologie und Sozialpolitik im �Dritten Reich� -- Ulrich Herbert: Arbeiterschaft im �Dritten Reich�. Zwischenbilanz und offene Fragen -- Otmar Jung: Plebiszit�r Durchbruch 1929? Zur Bedeutung von Volksbegehren und Volksentscheid gegen den Youngplan f�r die NSDAP -- Peter L�sche und Franz Walter: Zur Organisationskultur der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Niedergang der Klassenkultur oder solidargemeinschaftlicher H�hepunkt? -- Horst Matzerath: Lokalgeschichte, Stadtgeschichte, Historische Urbanisierungsforschung -- Klaus Erich Pollmann: Arbeiterwahlen im Norddeutschen Bund 1867-1870 -- Irmgard Steinisch: Vorkriegsreform und Nachkriegsentwicklung. Die Arbeiter- und Arbeitszeitpolitik der deutschen und amerikanischen eisen- und stahlerzeugenden Industrie im und nach dem Ersten Weltkrieg -- Wolfgang Zollitsch: Die Vertrauensratswahlen von 1934 und 1935. Zum Stellenwert von Abstimmungen im �Dritten Reich� am Beispiel Krupp -- Diskussionsforum -- Ernst Nolte: Das Vor-Urteil als �strenge Wissenschaft�. Zu den Rezensionen von Hans Mommsen und Wolfgang Schieder-- Michael Prinz: Angestellte und Nationalsozialismus. Ein Gespr� mit Hans Speier -- Wolfgang Schieder: Der Nationalsozialismus im Fehlurteil philosophischer Geschichtsschreibung. Zur Methode von Ernst Noltes �Europ�chem B�rgerkrieg� -- Hans-Dietrich Schultz: Deutschlands �nat�rliche� Grenzen. �Mittellage� und �Mitteleuropa� in der Diskussion der Geographen seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts -- Literaturbericht -- Gisela Bock: Die Frauen und der Nationalsozialismus. Bemerkungen zu einem Buch von Claudia Koonz -- Eckhart Hellmuth: Die englische Revolution in revisionistischer Perspektive Christoph Kie�ann: Rezension: Handbuch der Geistesgeschichte in Deutschland nach Hitler 1945�1950 -- Manfred Messerschmidt: Rezension: Hannsjoachim W. Koch, Volksgerichtshof. Politische Justiz im Dritten Reich, M�nchen 1988 -- Rolf Reichardt: Von der politisch-ideengeschichtlichen zur sozio-kulturellen Deutung der Franz�sischen Revolution -- Richard Tilly: Entwicklung an der Donau. Neuere Beitr� zur Wirtschaftsgeschichte der Habsburger Monarchie -- Moshe Zimmermann: Deutsche Geschichte in Israel -- Wissenschaftliche Nachrichten -- Karl Otmarv. Aretin: Gy�rgy R�if (1930-1988) -- Gerhard A. Ritter: Hans Rosenberg 1904-1988 -- Hinweis.
Logo Maremagnum es