Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Jaworska, Renata Und Marcus Schwier

Geschichten vom kontrollierten Zufall. Renata Jaworska und Marcus Schwier.

Mainz : N�nnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, 2015.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783945751183
Autor
Jaworska, Renata Und Marcus Schwier
Editores
Mainz : N�nnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, 2015.
Formato
64 ungez�te Seiten ; Illustrationen (auch farbig); 24 cm; Illustr. OPp-Schuber.
Materia
Jaworska, Renata, Malerei, Grafik, Schwier, Marcus, Fotografie, Malerei, Photographie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
Primera edición
No

Descrizione

Gutes Ex. - Loseblatt-Sammlung. - Beiliegt: hs. Karte von Renata Jawoska; SIGNIERT und mit Widmung. - Renata Jaworska (* 1979 in Zwolen) ist eine polnische K�nstlerin (Malerei, Grafik und Performance). . / Marcus Schwier (* 1964 in D�sseldorf) ist ein deutscher K�nstler. Sein Hauptmedium ist die Fotografie. . (wiki) // Renata Jaworska und Marcus Schwier: Geschichten vom Kontrollierten Zufall Das Oxymoron "Kontrollierter Zufall" ist von analytischen Begriffen, wie Genre, Motivik oder Perspektive weit entfernt. So wird die feste Bedeutungs-zuschreibung au�r Kraft gesetzt und l�t tiefgreifendere Fragen aufkommen: Wie entsteht eigentlich ein Kunstwerk? Haben k�nstlerisch Schaffende ihre Werke von der Konzeption �ber die Produktion bis hin zur Rezeption fest im Griff? Ist die Zusammen-stellung von Werken in einer Ausstellung von den Ausstellungsmachern als absolutistischen Autorit�n in Bezug auf die wissenschaftliche und thematische Aufarbeitung immer konzeptuell festgeschrieben? Nat�rlich sind Zweifel angebracht. Wie verh� es sich mit einer Ausstellung, die zwei Positionen wie Malerei und Photographie gegen�berstellt? Ist sie vom kontrollierten Zufall bestimmt? Malerei, Zeichnung und Photographie im Dialog ist ein Thema, das in der Kunstgeschichte seit nahezu 170 Jahren sein Gewicht hat, doch im Bewusstsein ihrer Deuter noch gar nicht lange. Photographie gibt den Moment wieder. Sie ist manifestierte Realit� zum Teil festgehalten im Bruchteil einer Sekunde oder �ber einen l�eren Zeitraum belichtet. Indirekt durch die Linse, technisch vom Prinzip her und endg�ltig. Malerei und Zeichnung dagegen sind zeitlich ungebundenere Sch�pfungsprozesse, die immer wieder ver�ert werden k�nnen. Direkt, � auf Leinwand oder Graphit auf Papier, im Ergebnis immer ein Unikat. Die Antithese: Photographie ist nicht nur Dokumentation, sondern auch Inszenierung. Sie ist in ihren kreativen M�glichkeiten der Malerei ein ganzes St�ck n�r gekommen. Sie ist reproduzierbar, aber nicht wiederholbar. Die Malerei hat sich der Dekonstruktion und der Abstraktion zugewendet. So ist moderne Malerei f�r viele schwer zug�lich und unverst�lich geworden. Passen diese beiden Kunstrichtungen dennoch zusammen? In der Gegen�berstellung von Gem�en und Zeichnungen von Renata Jaworska und Photographien von Marcus Schwier werden Antworten auf die Eingangs gestellten Fragen gesucht. Die Arbeiten von Renata Jaworska zeichnen sich durch eine expressive Bildsprache aus. Gegenst�liches wird in einem Netz aus Linien zu einem komplexen r�lichen Ganzen verwoben. Vogelschw�e, Unterholz, Polizeihelme oder muslimische Roben, sind Bildmotive, die aus der Gegenwart entnommen sind und in einem malerischen und zeichnerischen Prozess das Zeitgeschehen dramatisch verdichten. Die Photographien von Marcus Schwier zeichnen sich durch gefasste Komposition aus und zeigen Architekturen, Landschaften, Personen oder gar malerisch anmutende Interieurs. Mit jedem neuem Blick �berraschen die vielschichtigen Serien und �berzeugen durch avantgardistische Bilder. Schwier h� Ecken und Nischen, T�r und Berge, Diners und Schl�sser fest. So klar und deutlich auch vieles scheinen mag, wird erst auf den zweiten Blick das Offensichtliche erkennbar. Unabh�ig von Darstellungstechnik geht es den beiden K�nstlern um Komposition, um Landschaft um Milieus und deren Inszenierung. Mit unterschiedlichen Medien schaffen die beiden Absolventen der Kunstakademie D�sseldorf R�e, die �berraschen, und Eindr�cke, die oft ganz neue Geschichten erz�en und das in ihrer Zusammenstellung vom "Kontrollierten Zufall". � (Einf�hrender Text von Johannes Honeck) ISBN 9783945751183
Logo Maremagnum es