Detalles
Autor
Fischer, Alexander Und G�Nther Heydemann (Hrsg.)
Editores
Berlin : Duncker u. Humblot, 1990.
Formato
XVIII, 862 S.; 23 cm; kart.
Descripción
Sehr gutes Ex.; Fu�chnitt mit kl. Filzstiftstrich (schwarz). - INHALT : Hermann W. Behrens: Die Darstellung der Ur- und Fr�hgeschichte in der arch�ogischen Geschichtsschreibung der DDR am Beispiel des Lehrbuches "Geschichte der Urgesellschaft" -- Wolfgang Schuller: Alte Geschichte in der DDR. Vorl�ige Skizze -- Karl Christ: Zur Entwicklung der Alten Geschichte in der DDR -- Peter Hassel: Marxistische Formationstheorie und der Untergang West-Roms -- Peter Segl:Mittelalterforschung in der Geschichtswissenschaft der DDR -- Thomas Nipperdey: Die Reformation als Problem der marxistischen Geschichtswissenschaft -- Rainer Wohlfeil: Reformation als "fr�hb�rgerliche Revolution"? Die deutsche Reformation in der Historiographie der DDR -- Hartmut Lehmann: Die 15 Thesen der SED �ber Martin Luther -- Hans Joachim Berbig: Thomas M�ntzer aus marxistischer Sicht -- Rainer S. Elkar: Regionalgeschichte und Fr�hneuzeitforschung im Verh�nis beider deutscher Staaten. Divergenzen - Parallelen - Perspektiven -- Klaus Deppermann: Der preu�sche Absolutismus und der Adel. Eine Auseinandersetzung mit der marxistischen Absolutismustheorie -- Peter Meyers: Friedrich II. von Preu�n - "Militaristischer Despot" oder "der Gro�"? Zum Wandel des Friedrich-Bildes in der Historiographie der DDR -- Horst M�ller: Die Interpretation der Aufkl�ng in der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung -- Michael St�rmer: Ein Preu�n f�r die DDR - umstrittenes Erbe -- Barbara Vogel: Das alte Preu�n in der Geschichtswissenschaft der DDR. Zum Wandel des Preu�nbildes in der DDR -- Helmut Berding: Das geschichtliche Problem der Freiheitskriege 1813-1814 -- J�rgen Kocka: Preu�scher Staat und Modernisierung im Vorm�: Marxistisch-leninistische Interpretation und ihre Probleme -- G�nther Heydemann: Die deutsche Revolution von 1848/49 als Forschungsgegenstand der Geschichtswissenschaft in der SBZ / DDR -- J�rgen Reulecke und Peter Friedemann: Die Historiographie der DDR und die deutsche Arbeiterbewegung. Zur Entwicklung eines Forschungsschwerpunktes der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung. -- Emile Bottigelli / Hans Peter Ehni/Georg F�lberth / Hans-Hermann Hartwich/William O. Henderson/Gerd H�hler/J�rgen Kocka / Wolfgang K�llmann/ Peter L�sche/Edward Shorter / Peter-Christian Witt Eine Auseinandersetzung mit dem Werk von J�rgen Kuczynski "Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus", Bd. 1-38, Akademie-Verlag, Berlin (Ost) 1961-72 -- Peter Alter: Bismarck in der Geschichtsschreibung der DDR -- Horst Gr�nder: Kolonialismus und Marxismus. Der deutsche Kolonialismus in der Geschichtsschreibung der DDR. -- Stig F�rster: Imperialismus, Militarismus und das Deutsche Kaiserreich. Grundtendenzen in der Historiographie der DDR zur deutschen Geschichte von 1897/98 bis 1914 -- Horst G�nther Linke: Der Erste Weltkrieg. Ursachen, Kriegsziele und Antikriegskampf in der Deutung der Geschichtswissenschaft der DDR. -- R�diger Sch�tz: Proletarischer Klassenkampf und b�rgerliche Revolution. Zur Beurteilung der deutschen Novemberrevolution in der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft. ISBN 9783428068005