Detalles
Autor
M�Hlher, Robert Und Johann Fischl
Editores
Duncker & Humblot, 1967.
Formato
Auflage: 1. 569 S. 59 Abb. Originalbroschur.
Descripción
Wegen kleinerer Spuren am Einband und ersten Seiten als M�elexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollst�ig; keinerlei Eintr� oder sonstige Beeintr�tigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Inhalt: J. Fischl, Ferdinand Weinhandl: Lebensweg und geistige Entwicklung - K. Graf D�rckheim, Die Wendung zum Initiatischen - A. Silva-Tarouca, Gewissen und Arbeit - K. Wolf, Aspekte der Natur. Erkenntnistheoretische Betrachtungen zur modernen Naturerfassung - R. Arnheim, Constancy and Abstraction - G. J�ska, Begriffliche und symbolische Bedeutung - E. Heintel, Schein und Erscheinung - K. Radakovic, Die staatsrechtliche Auffassung bei John Locke - W. Brandenstein, Der Mensch in seinem Wissensdrang vor Gott. Eine vergleichende Anthologie - J. Fischl, �er Jugend und Alter, ein Brief - I. Bodmershof-Ehrenfels, Nur ein Steinchen - W. Bodmershof, Psychedelics: �bersinnliche Erfahrungen durch Drogen? - J. von Allesch �, Zum alten Problem des �hetischen Gegenstandes - O. H�fler, �er morphologische Evidenz und den Erkenntnis-Typus "Totum ex parte" - A. Lang, Der Gestaltlegetest von Ferdinand Weinhandl - I. Panagiotopoulos, Der Gestaltlegetest (GLT) als Psychodiagnostikum bei Alkoholkranken - A. Bruns / W. Metzger, Entstehung und Heilung einer kindlichen Phobie - F. Sander, Gestaltpsychologisches zur modernen Kunst,$z �er das Zeitmoment in der Bildung individueller Kulturgestalten - A. Closs, Integration als Gestaltungsbegriff (Vom Standpunkt der kulturhistorischen V�lkerkunde) - F. Metelli, Zur Analyse der ph�menalen Durchsichtigkeitserscheinungen - R. Lauth, Von der Notwendigkeit einer transzendentalen Begr�ndung der P�gogik - A. Eder, Triebkr�e in der �sterreichischen Schulgesetzgebung - A. Novotny, Ein Prinzenerzieher zur Zeit des aufgekl�en Absolutismus. Joseph Anton Ignaz Edler von Baumeister (1750-1819) - K. Vretska, Gedanken �ber den jungen Vergil - H. Glockner, Aus einer Dante-Vorlesung - H. Rupprich, Erasmus von Rotterdam. Versuch eines Wesensbildes im Rahmen einer Geschichte der deutschen Literatur - K. Goldammer, Das Menschenbild des Paracelsus zwischen theologischer Tradition, Mythologie und Naturwissenschaft - F. K. Stanzel, Hamlet: Psychologisches oder literarhistorisches Problem? - P. Reutersw�, Sinn und Nebensinn bei D�rer. Randbemerkungen zur "Melencolia I" - O. Wessely, Beitr� zur Lebensgeschichte von Pieter Maessins - R. Matthaei, Goethes Gesetz der Farbe - A. Remane, Methodische Probleme in Goethes biologischen Arbeiten - H. Himmel, Mathematische und gestaltanalytische Methoden in der Literaturwissenschaft (Zu Goethes Sonett "Natur und Kunst" - R. M�hlher, Gedanken zum Humor bei E. T. A. Hoffmann - H. Kaufmann, �er die aufgehobene Allegorie. Beobachtungen an Werken von Nestroy und Karl Kraus - J. Matl, Gibt es eine "slawische Seele"? - S. Hafner, Zur Frage der Entstehung lexikalischer Varianten im Altkirchenslawischen. ISBN 9783428004867