Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)

Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 59.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1952.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)
Editores
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1952.
Formato
384 S., Tafeln. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Beriebener Einband, Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: �ertragungen -- Ein Bild aus dem Scipionenkreise. Cic. rep. 14�22. �ertragen von Peter Doll -- Humanitas. Gell. Noct. Att. XIII 17, 1�5. �ertragen von Peter Doll -- Der Eid des Hippokrates. �ertragen von Otto Sch�nberger -- Maecenas atavis. Hor. Carm. I 1. �ertragen von Josef Lengle -- Aufs�e -- Arnold Bork, Griechentum und Abendland -- Otto Brinkmann, Telemach in Sparta -- Frank Brommer, Erhaltene griechische Standbilder und ihre Erw�ungen in der antiken Literatur. Mit Tafeln V�VIII -- Hans Drexler, Die Germania des Tacitus -- Fritz Eggerding, Parcere subiectis. Ein Beitrag zur Vergilinterpretation -- Hans F�er, Griechischer Unterricht. Forderungen und Folgerungen -- Paula Friling , Emil Gaar , Walter Haedicke , Georg Hornig, Otto Leggewie, Sallustiana. Zu dem Beitrag von G. Wolterstorff, Gymnasium 58, 1951, S. 359 ff -- Ludwig Fr�chtel, Was bedeutet die [endothos doyleia] des Antigonos Gonatas? -- Emil Gaar , Gustav Humpf , Raimund Pfister, Zu Drexler, Gerundivkonstruktion und Ablativus absolutus, diese Zeitschr. 58. 1951, S. 288 -- Erich Henschel, Quantum instar in ipse -- Hildebrecht Hommel, Albert Rehm zum Ged�tnis -- Carl Kappus, Iokastes Tod -- Paul Keseling , Andromache zu Hektor Z 429 f -- Alfred Klotz, Die Irrfahrten des Odysseus und ihre Deutung im Altertum -- Hans Klumbach , Zum Straubinger R�merfund. Mit Tafeln I�IV und einer �ersetzung von Franz B�mer -- Ulrich Knoche, Die augusteische Auspr�ng der DEA ROMA. Mit Tafeln XIII�XVI -- Carl Koch, Roma aeterna -- Hans Krahe, Griech. [lembos] lat. lembus, eine illyrische Schiffsbezeichnung? -- Peter Schmitz, Der Augustus-Kameo und der Grazienstein des Aachener Lotharkreuzes. Mit Tafeln IX�XII -- Fritz Sommer, Emil Kroymann zum Ged�tnis -- Max Treu , Zu den neuen Bruchst�cken der Hellenika von Oxyrhynchos -- Eugen Wolf, Goethes Bild vom Menschen in seiner Beziehung zu Griechentum und Gegenwart -- Konrat Ziegler, Plutarch in der abendl�ischen Welt -- Fachberichte -- Walther Abel, Deutsch-englische Altsprachler-Tagung in G�ttingen vom 1.�6. Oktober 1951 -- Franz B�mer , Schon wieder das �artfremde� Latein? -- Josef Borucki, Altsprachlicher Unterricht in Frankreich -- Hans Georg Gundel, Historikertag 1951 -- Hans Georg Gundel, Auswahlberichte zur Alten Geschichte. R�mische Geschichte -- Hildebrecht Hommel, Iliasforschung -- Erich Mannebach, Griechenland-Exkursion des Philologischen Seminars der Universit�Bonn Fr�hjahr 1952 -- Hermann Riefstahl Bericht aus Darmstadt -- Hermann Schmitz, R�misch-germanische Forschung -- Erwin Sch�tt, Lateinische Leseb�cher -- Karl Vretska , B�cher zum Humanismus-Problem -- Max Zepf, Humanismus -- Deutscher Altphilologenverband -- Mitteilungen -- Besprechungen.
Logo Maremagnum es