Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)

Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 64.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1957.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)
Editores
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1957.
Formato
576 S., Tafeln. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Beriebener und leicht angeschmutzter Einband, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: HANS HAAS, S. Vff. und S. 293 -- �ertragungen -- Horaz, carm. I 9. I 15. I 33. epist. I 4, �bertragen von Wilhelm Willige -- Ovid, amores I 9.11.12.13, �bertragen von Walter Marg und Richard Harder -- Seneca, epist. 2, �bertragen von Wilhelm Plankl -- Symmachus, rel. 3, �bertragen von Gernot Ludwig -- Aufs�e -- Johannes B. Bauer, Tacitus und die Christen -- Franz B�mer, Beitr� zum Verst�nis der augusteischen Dichtersprache -- zu Hor. carm. III 29, 23 -- Interpretationen zu den Fasti des Ovid -- Arnold Bork, Theodor Litts Angriff auf das humanistische Bildungsideal -- Karl Christ, Antike Siegespr�ngen. Mit Taf. XVIII�XXIV -- Friedrich Cornelius, Kroisos -- Magdalena von Duhn, Die Gleichnisse in den Allecto-Szenen des VII. Buches von Vergils Aeneis -- Albert Esser, �er ein skythisches M�erleiden -- Hermann Hesse, �er den ,inneren Sinn' unserer Arbeit -- Paul Hohnen, Die Interpretation lateinischer Autoren im Unterricht -- Franz Hornstein, [ISTROS AMATHEYOMENIS] -- Heinrich Kanz, Der Bildungswert des Lateinischen und die moderne P�gogik -- Heinrich Krefeld, Zum Naturgef�hl der R�mer -- Werner K�hn, R�stungsszenen bei Homer und Vergil -- Paul Linde, Etruskische Beitr� zur r�mischen Literatur -- Wilhelm N�tzel, Zum Maecenas-Epigramm in der Horazvita -- Hans Oppermann, Maecenas� Geburtstag (Hor. carm. IV 11) -- Harald von Petrikovits, Ein r�mischer Wasserspeier. Mit Taf. XVI -- Hans Ranft, Gegenwartsprobleme in Platons Gorgias -- Lothar Rotsch, Zur Form der drei Horazoden im Asclepiadeus maior (I 11. 18. IV 10) -- Maximilian Sch�r, Cicero und der Prinzipat des Augustus -- Konrad Schauenburg, Zu Darstellungen aus der Sage des Admet und des Kadmos. Mit Taf. I�VIII -- Otto Sch�nberger, �er die symmetrische Komposition von Tertullians Apologeticum -- Erika Simon, Neue Literatur zum Caesarportr� Mit Taf. IX�XII -- Lev N. Tolstoj, Ein Brief, �bertragen von Rolf-Dietrich Keil -- Ludwig Voit, Die Niobe des Ovid -- Hans Volkmann, Caesars letzte Pl� im Spiegel der M�nzen. Mit Taf. XIII u. XIV -- Karl Vretska, Tibull IV 8, 6 -- Hans Wenke, Humanistische Bildung und modernes Berufsleben -- Wilhelm Willige, Vom �ersetzen fremder, insbesondere antiker Dichtung -- Walter Wimmel, Zum Verh�nis einiger Stellen des xenophontischen und des platonischen Symposions -- P. Anselm Wimmer, Zeit- und jugendnahes Griechisch -- Heinrich Wimmershoff, Einige Betrachtungen zu Orpheus und Eurydike in antiker und moderner Dichtung. Mit Taf. XV -- Stephan Zwierlein, Das Neue Testament im griechischen Unterricht des 17. und 18. Jahrhunderts -- Fachberichte -- Hermann Dieterich, Sallust -- Theo Herrle, Zielsetzungen und methodische Bestrebungen im Lateinunterricht in den USA -- Kjeld Matthiessen, Das Gedicht Sapphos auf der Scherbe. Mit Taf. XVII -- Gerhard Radke, Vergil -- Besprechungen.
Logo Maremagnum es