Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Voit, Ludwig Und Franz B�Mer (Hgg.)

Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 88.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1981.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Voit, Ludwig Und Franz B�Mer (Hgg.)
Editores
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1981.
Formato
576 S., 24 Tafeln. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Aufs�e - Berichte - Diskussionen -- Walther Abel: Studium Berolinense 1924-1931: I. Ulrich von Wilamowitz-M�llendorf (gest. 25. 9. 1931) -- Michael von Albrecht: Dichter und Leser - am Beispiel Ovids Barry Baldwin: Ausonius and the Historia Augusta Albert A. Bartel: Elektro-galvanische Elemente bei den Parthern. Mit Taf. -- XI-XII -- Gerhard Binder: Irland und die Iren. Tac. Agr. 24 -- Gerhard Binder: s. u. Deutscher Altphilologenverband -- Jochen Bieicken: Die Nobilit�der r�mischen Republik -- Nils W. Bruun und Allan A. Lund: Zu vermeintlichen Glossemen in der Germania des Tacitus -- Adolf Clasen: s. u. Deutscher Altphilologenverband -- Hellfried Dahlmann: Das Rosciusepigramm des Q. Lutatius Catulus -- Gerhard Delling: Die Handb�cherei eines Lateinsch�lers um 1590 -- Deutscher Altphilologenverband (DAV): Tagung 1980 in G�ttingen: -- H. Steinthai: Ansprache bei der Er�ffnung: 209. Vortr�: 193. Berichte �ber die Arbeitskreise (P. L. Schmidt; G. Binder; H. Krefeld; A. Clasen) -- Joachim Dingel: Herren und Sklaven bei Plautus -- Erich Dinkier: Probleme einer postumen Edition (zu Kollwitz-Herdej�r- gen, Die ravennatischen Sarkophage, 1979) -- Thomas Fischer: Rom und die Hasmon� -- Friedrich Heberlein: Die Diskussion um die nd-Formen und der Lateinunterricht -- Otto Hiltbrunner: Die neue Lesung des pompejanischen Epigramms vom Siegelring -- Heinrich Krefeld: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- Otto Lendie: Antike Kriegsmaschinen -- Allan A. Lund: s. o. Nils W. Bruun -- Alfred Mallwitz : Neue Forschungen in Olympia (Theater und Hestiaheiligtum in der Altis). Mit Taf. I-X -- Gregor Maurach: Zu Ter. Eun. II -- Andreas Mehl: Bemerkungen zu Dios und Tacitus� Arbeitsweise und zur Quellenfrage im �Totengericht� �ber Augustus -- Ada Neschke: Noch einmal Philologie und Geschichte. �erlegungen zur Stellung der Klassischen Philologie -- Erich Neu: Die sprachhistorische Komponente in Lateinstudium und Lateinunterricht -- Walter Nicolai: Der Mythos vom S�ndenfall der Seele -- Ulrich Schindel: Christian Gottlob Heyne als Schulreformer -- Peter L. Schmidt: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- J�rgen Sprute: Aristoteles� Theorie rhetorischer Argumentation -- Hermann Steinthai: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- Volker Michael Strocka: R�mische Bibliotheken. Mit Taf. XHI-XXIV -- Karl-Wilhelm Weiwei: Adel und Demos in der fr�hen Polis.
Logo Maremagnum es