Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Voit, Ludwig Und Franz B�Mer (Hgg.)

Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 92.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1985.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Voit, Ludwig Und Franz B�Mer (Hgg.)
Editores
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1985.
Formato
576 S., Tafeln. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufs�e - Berichte - Diskussionen -- Walther Abel: Placidiore disputandi more und �Requiescat in faece� (W. M. Calder III). Ein Epilog zu: Eduard Norden (Gymnasium 91, 1984, 449 ff.) -- Wilfrid Barner: Vergn�gen, Erkenntnis, Kritik. Zum Epigramm und seiner Tradition in der Neuzeit -- Herbert Beck: Aufgehobene Antike. Eine klassizistische Museumskonzeption. Mit Taf. I-VI -- Heinz Bellen: Cicero und der Aufstieg Octavians -- Gerhard Binder: Die provinzialarch�ogische Exkursion im Lateinstudium -- Originaltext und Bearbeitung. Wieviel Ver�erung vertr� ein Originaltext? -- C. Joachim Classen: Martial -- Deutscher Altphilologenverband: Empfehlungen der �Kommission Fachdidaktik� f�r Latein und Griechisch an der Universit�-- Karlheinz Dietz: Das Ahrweiler Sch�ler-Graffito -- Werner Fuchs: Zu den Gro�ronzen von Riace in Reggio Calabria. Mit Taf. VII-X -- Kurt H�bner: Ontologische Grundlagen des griechischen Mythos -- Eckard Lefevre: Goethe als Sch�ler der alten Sprachen oder Vom Sinn der Tradition -- Bernhard Mihm: Begr��ng durch die Stadt Frankfurt (an die Teilnehmer der Tagung des DAV) -- J�rgen Mittelstra� Die geometrischen Wurzeln der Platonischen Ideenlehre -- Peter Mommsen: Die arch�ogische Feldexkursion als Schulveranstaltung -- Hans Georg Niemeyer: Bild und Sprache -- Arch�ogie: Zum Stellenwert im Schulunterricht -- Peter Noelke: Unterricht im arch�ogischen Museum am Beispiel des R�misch-Germanischen Museums K�ln -- Friedrich Rakob: Die internationalen Ausgrabungen in Karthago. Mit Taf. XIII-XXIV -- Cornelia Renger: T�chung �ber Quantit�n oder Aufhellung von Qualit�n? Zu Methode und tendenzi�ser Darstellung in Caesars B�rgerkrieg -- Walter R�egg: Prolegomena zu einer Theorie der humanistischen Bildung -- Klaus Sallmann: Lukrez� Herausforderung an seine Zeitgenossen -- Heinz Schmitz: Oedipus bei D�rrenmatt -- Lambert Schneider: Bild und Text als Gegenst�e historischer Forschung und als Vermittler von Geschichte -- Gustav Adolf Seeck: Plinius und Aristoteles als Naturwissenschaftler -- Joachim Szidat: Konstantin 312 n. Chr. -- Horst Tschentscher: Tr�ereien zur u-Deklination in einem Zeitungsartikel aus dem Jahre 1844 -- Burghard Vilmar: Gru�wort zur Er�ffnung der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes -- Heinrich Werner: Arch�ogie im Unterricht der alten Sprachen. Lichtbild- Reihen -- Burkhardt Wesenberg: R�mische Wandmalerei am Ausgang der Republik. Der Zweite Pompejanische Stil. Mit Taf. XI-XII -- G�nter Wojaczek: Anschauungsorientierter Unterricht: Grundkurs Arch�ogie -- Peter W�lfing: Altertumswissenschaft und Philologie -- Das Colloquium Didacticum Classicum -- Besprechungen.
Logo Maremagnum es