Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Greiffenhagen, Martin (Hrsg.)

Handw�rterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Martin Greiffenhagen ; Sylvia Greiffenhagen (Hrsg.).

Wiesbaden : Westdt. Verl., 2002.,

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783531132099
Autor
Greiffenhagen, Martin (Hrsg.)
Editores
Wiesbaden : Westdt. Verl., 2002.
Formato
2., v�llig �berarb. und aktualisierte Aufl. 674 S. ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.
Materia
Deutschland, Politische Kultur, W�rterbuch, Politik, Nachschlagewerke, Bibliographien
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex. - . In diesem Handw�rterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beitr� des Bandes erschlie�n vollst�ig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde f�r die v�llig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung ber�cksichtigt. Alle Beitr� sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise erm�glichen eine umfassene Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschlie�n die neuere Forschung. . (Verlagstext) / INHALT : Anomie/Entfremdung: Helmut Klages. --- Arbeit: Joachim M�nch. --- Arbeitslosigkeit: Alois Wacker. --- Armut: Walter Hanesch. --- Au�nbeziehungen: Selbstbild/Fremdbild: Karl-Rudolf K�rte. --- Autoritarismus: Detlef Oesterreich. --- Bildung: Sylvia Greiffenhagen. --- B�ndnis 90/Die Gr�nen: Thomas Poguntke. --- B�rgertum: Manfred Hettling. --- CDU/CSU: Oscar W. Gabriel. --- DDR: Werner M�ller. --- Demokratie: Ulrich von Alemann. --- Demokratische Pers�nlichkeit: Dirk Berg-Schlosser. --- Demoskopie: Manfred Kuechler. --- Eliten: Ursula Hoffmann-Lange. --- Endogenit�/ Exogenit� Alexander Thumfart. --- Europa: Rudolf Hrbek. --- Externe politische Effektivit� Angelika Vetter. --- Extremismus: Wolfgang Gessenharter. --- Familie: Hans Bertram. --- FDP: Theo Schiller. --- Feminismus: Birgit Meyer. --- F�deralismus: R�diger Voigt. --- Frauen/M�er: Birgit Meyer. --- Nationalsozialismus: Micha Brumlik. --- Neue Bundesl�er: Thomas Gensicke. --- Neue Soziale Bewegungen: Roland Roth/Dieter Rucht. --- �fentliche Meinung: Frank Brettschneider. --- �fentlicher Dienst/Sektor: Rainer Pr�rius. --- Parlamentarismus: Uwe Thaysen. --- Parteiensystem: Wolfgang Rudzio. --- Parteiidentifikation: Hans Rattinger. --- PDS: Kai Alzheimer. --- Politikberatung: G�tz Konzendorf. --- Politiker/Politische Klasse: Dietrich Herzog. --- Politikverdrossenheit: Dieter Fuchs. --- Politikverflechtung: Volker Kunz. --- Politische Beteiligung: Max Kaase. --- Politische Bildung: G�nther C. Behrmann. --- Politische Informiertheit: Katja Neuer. --- Politische Inszenierung/Symbolische Politik: Ulrich Sarcinelli. --- Politische Kompetenz: Angelika Vetter. --- Politische Korruption: Roland Roth. --- Politische Kultur: Martin und Sylvia Greiffenhagen. --- Politische Moral: Rainer Forst. --- Politische Sozialisation: Sylvia Greiffenhagen. --- Politische Sozialisation: Beruf: Bernhard Clau�n. --- Politische Sozialisation: Familie: G�nther Steinkamp. --- Politische Sozialisation: Geschlecht/Geschlechterverh�nisse: Christine Kulke. --- Politische Sozialisation: Gleichaltrigengruppe: Heinz S�nker. --- Politische Sozialisation: Massenmedien: Katja Neller. --- (u.v.a.m.) ISBN 9783531132099
Logo Maremagnum es