Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Latacz, Joachim, Thierry Greub Peter Blome U. A.

Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst. Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 16. M� - 17. August 2008, Reiss-Engelhorn-Museum mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Mannheim, 13. September 2008 - 18. Januar 2009. Mit Alfred Wieczorek.

M�nchen : Hirmer, 2008.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783777439655
Autor
Latacz, Joachim, Thierry Greub Peter Blome U. A.
Editores
M�nchen : Hirmer, 2008.
Formato
506 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Materia
Homerus: Ilias, Rezeption, K�nste, Geschichte, Ausstellung, Basel, Homerus: Odyssea, Rezeption, K�nste, Geschichte, Ausstellung, Basel, K�nste, Bildende Kunst allgemein, Griechische Literatur, Alte Geschichte, Arch�ogie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband leicht berieben. - Beilage: Ein Zeitungsartikel von Joachim Latacz, ein Interview mit Martin L. West und eine Stellungnahme der Ausstellungsleitung gegen die (unhaltbaren) Theorien von Raoul Schrott. - Homer-Darstellungen in der antiken Bildkunst. Ella van der Meijden Zanoni -- Homer-Darstellungen in der antiken Literatur. Joachim Latacz -- Die mediterrane Welt und das griechische Westkleinasien zur Zeit Homers. Andrea Bignasca -- Die griechische Renaissance des 8. Jahrhunderts v. Chr. Ein �erblick. Joachim Latacz -- Die Architektur - H�er f�r Menschen und G�tter. Karl Reber -- Die Bildkunst in der Zeit Homers. Peter Blome -- Der Beginn von Schriftlichkeit und Literatur. Joachim Latacz -- Griechenland, die �� und das westliche Kleinasien in der Bronzezeit. Wolf-Dietrich Niemeier -- Der Schauplatz der Ilias: Troia. Peter Jablonka -- Die realen Schaupl�e der Odyssee: Ithaka, Pylos, Sparta. Martin Guggisberg -- Die vorhomerische Epik. Indizien und Wahrscheinlichkeiten. Sigrid Deger-Jalkotzy -- Die S�er aus musikarch�ogischer Perspektive. Stefan Hagel -- Die Ilias: Inhalt und Aufbau. Joachim Latacz -- Die Odyssee: Inhalt und Aufbau. Stephanie West -- Die Gro�truktur der Epen. Ernst-Richard Schwinge -- Homers Erz�kunst. Lrene J. F. de Jong -- Gott und Mensch bei Homer. Arbogast Schmitt -- Die Abenteuer des Odysseus. Anton Bierl -- Geschichte der �erlieferung. Martin L. West -- Die Rezeption der Homerischen Dichtung in der griechischen Bildkunst. Peter Blome -- Die Rezeption der Homerischen Dichtung in der griechischen Literatur. Anton Bierl -- Die Rezeption Homers durch die Philosophen. Hellmut Flashar -- Zur Rezeption Homerischer Dichtung in der fr�hen etruskischen Bildkunst. Friedrich-Wilhelm von Hase -- Homer in der r�mischen Bildkunst. Erika Simon -- Homer in der r�mischen Literatur. Henriette Harich-Schwarzbauer -- Die Homer-Rezeption in Byzanz, Carolina Cupane -- Die Rezeption der Homerischen Dichtung im lateinischen Mittelalter. Franco Montanari -- N� und Ferne zu Homer: Die k�nstlerische Rezeption Homers in der Neuzeit. Thierry Greub -- Die literarische Rezeption Homers in der Neuzeit. Bernd Seidensticker -- Nenne mir, Muse, den Vater der Massenkultur: Homer in Kommerz und Kino. Martin M. Winkler. ISBN 9783777439655
Logo Maremagnum es