Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Ernst, Max

Hommage an Max Ernst. Uwe M. Schneede (u.a.m.).

Ebeling Verlag - Wiesbaden, 1976.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Ernst, Max
Editores
Ebeling Verlag, Wiesbaden, 1976.
Formato
135 Seiten; viele Illustrationen (auch farbig) sowie beigebundener, farbiger Orig.-Lithographie; 32 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Materia
Max Ernst, Bildende Kunst, Kunstgeschichte, Original-Lithographie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. geringen L�ren; Vorsatz mit kl., priv. Widmung. - Diese Bildmonographie enth� eine exklusiv f�r diesen Band geschaffene Original-Farblithographie des K�nstlers . / Das Werk von Max Ernst, dessen Wurzeln eher auf die dada-surrealistische Bewegung der zwanziger Jahre zur�ckgreifen als auf die "Manifeste" von Andre Breton, der neben Hans Arp und Paul Eluard zu den ersten Bewunderern des Malers z�te, hat sich als eines der umfassendsten und wichtigsten unseres Jahrhunderts erwiesen. Diesem Werk gerecht zu werden, ist der Anspruch dieses Bandes. Von speziellen Kennern: Kritikern, Schriftstellern sowie Jugendfreunden und Verehrern des Malers und Dichters Max Ernst werden die Themen behandelt, die f�r das Leben und Schaffen des K�nstlers von Bedeutung sind: seine Stellung zur Tradition des 19. Jahrhunderts, seine Beziehungen zu Dada und zum Surrealismus, seine freundschaftlichen Verbindungen und Begegnungen, die Welt des Traumes und der V�gel, seine "innere Landschaft" oder seine Ansiedlung zwischen Wort und Bild. Dabei kommt der Graphiker ebenso zur Sprache wie der Collagist, der Maler und nicht zuletzt der Bildhauer. Durch die au�rgew�hnliche Zusammenarbeit internationaler Fachkr�e ist es m�glich geworden, eine abrundende und objektivierende Darstellung mit entsprechendem Anschauungsmaterial vorzulegen. Dank der unvergleichlichen Zusammenstellung und Ausstattung - der Band enth� eine eigens f�r diese Monographie geschaffene Lithographie des K�nstlers - ist hier ein Kunstbuch entstanden, das die Entwicklung Max Ernsts Etappe um Etappe verfolgen l� und interpretierend Einblick gew�t in eine der tiefsten k�nstlerischen Welten der Gegenwart. (Verlagstext) // INHALT : Original-Lithographie von Max Ernst ----- Max Ernst - von Deutschland aus gesehen von Loni und Lothar Pretzel ----- Max Ernst und das 19. Jahrhundert von Werner Hofmann ----- Gesetze des Zufalls von WernerSpies ----- Die Beziehungen zum Surrealismus von Uwe M. Schneede ----- Das Haus Eluard von Patrick Waldberg ----- Huldigung an Loplop von Eduard Trier ----- Der gro� Wald von Helmut R. Leppien ----- Max Ernst oder der st�ig Suchende von Robert Lebel ----- Das Genie Max Ernst von Jean Cassou ----- Max Ernst in Arizona von Patrick ----- Ein Sommer auf Long Island von Julien Levy ----- Max Ernst und die innere Landschaft von John Russel ----- Ein Abend mit Max von Bertie Urvater ----- Der Techniker des Traumes von Giulio Carlo Argan ----- Max der Vogler von Marcel Brion ----- Zwischen Wort und Bild von Lucy R. Lippard ----- Max Ernst in Venedig von Guiseppe Marchiori ----- Fallen und L�gen im Werk Max Ernsts von Gilbert Lascauit ----- Max Ernst im Vor�bergehen von Patrick Waldberg ----- Der Bildhauer Max Ernst von Rene de Solier ----- (u.a.)
Logo Maremagnum es