Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Vollmer, J�Rg

Imagin� Schlachtfelder. Kriegsliteratur in der Weimarer Republik. Eine literatursoziologische Untersuchung. Inaugural-Dissertation; FB Philosophie u. Geisteswissenschaften; FU Berlin.

2003.,

80,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Vollmer, J�Rg
Editores
2003.
Formato
448; 3 S.; 21 cm; kart.
Materia
Weimarer Republik, Deutschland, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Kriegsliteratur, I. Weltkrieg, Literatursoziologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; erste Seite beschriftet; aus der Bibliothek von Dokumentarist Hansdieter Heilmann. - Auf Umschlag: ". Ranriang: Thonjurai Printing; Phetchaburi 2548 (2005)" // A) Methodenfragen und �erblicke �ber den Forschungsgegenstand ----- Einf�hrung in die Methodik und in die Feldstrukturen ----- Einleitung ----- Einf�hrung in die Theorie ----- Erg�ungen zur Theorie: "Phantasmen" und Erz�techniken ----- Zur Untersuchung von "Phantasmen" ----- Erz�techniken ----- Das Kriegserlebnis in der Fiktion: Ausdifferenzierung der Erz�techniken ----- Die Amalgamierung von historischem und fiktionalem Erz�en als Kampf um die "wahre Darstellung" ----- Zwischen "Ich" und "Er" - zur Dialektik von authentischen' Erinnerungen und imaginiertem ,Erlebnis' ----- Fiktionalisierung der Historie und Historisierung der Fiktion ----- Erfahrung, Erinnerung und Identit�in der Literatur ----- Erfahrung ----- Erinnerung und Ged�tnis ----- Kollektive Identit�----- Zu den Autoren und Verlagen ----- Vom Generalfeldmarschall zum Maurer: Der Wandel der Deutungseliten ----- Einf�hrung ----- Die Orthodoxen - die alte Elite ----- H�tiker I ----- H�tiker II ----- Zusammenfassende �erlegungen ----- Betrachtungen zum Verlagswesen und zur Publizistik ----- Einf�hrung ----- Zu den einzelnen Verlagen ----- Reflexionen zur Rezeption der Kriegsliteratur in der Publizistik ----- B) Feldanalyse ----- Die Orthodoxen: Krieg als Abenteuer ----- Ein Heldenleben ----- Reise und Verwandlung: Die Geburt des Helden ----- Ein Text zwischen den Zeiten: Walter Flex' "Wanderer zwischen beiden Welten" ----- Von der Orthodoxie zur H�sie: Adaptionen der fr�hen 30er Jahre ----- H�tiker I: Kriegskritische Texte ----- "Destruktionsmuster": Der Antiheld als Medium des Vernichtungsgeschehens ----- Kr�ppel, Irre, Kreaturen - Destruktion als Erz�muster ----- Zur literarischen Konstruktion von Devianz ----- "Zombies": Zur Ambivalenz der �thetik kriegskritischer Texte ----- E. M. Remarques "Im Westen nichts Neues" als zentrale .Drehscheibe' im Feld ----- Krieg dem Kriege oder: Die Revolution siegt. Texte sozialistischer Autoren ----- H�tiker II: Radikalnationalistische Texte ----- "Rebellen um Ehre". Zur Genese der Deutung des Kriegsendes ----- "Dolchst��" - die Verlegung der Front nach innen ----- Nachkrieg 1: "Die Ge�teten" ----- Erl�sung durch das Opfer ----- Nachkrieg 2: Terroristen - M�yrer der Nation ----- Exkurs: Rhetorik der Gegens�e. Zur Prosaliteratur der "Neuen Nationalisten" ----- Viktimisierung - "Das reine Gewissen" ----- Schlu�etrachtung zu den "Rebellen" ----- M�lichkeit und Masochismus, oder: Die Unterwerfung meistern ----- Masochismus als narrative Struktur zur Konstruktion von M�lichkeit ----- Schmerzensm�er ----- Die Unterwerfung meistern ----- Verzicht ist Gl�ck ----- "Wiederkehr der W�lfe". Zur �thetik des Terrors ----- Einf�hrung in die Problemstellung ----- Werw�lfe im Krieg ----- Der Werwolf spricht ----- �thetisierung des B�rgerkriegs ----- Schlu�olgerungen ----- C) Ergebnisse ----- Vom Fortwirken der Niederlage ----- Materialienband ----- Anhang 1: Prim�iteraturliste (inklusive s�licher bearbeiteter Titel) ----- Anhang 2: Tabelle der Prim�iteratur, nach Verlagsorten sortiert ----- Anhang 3: Tabelle der Prim�iteratur, nach Verlagen sortiert ----- Anhang 4: Bearbeitete Prim�iteratur ----- Anhang 5: Die Bestseller der Kriegsliteratur in der Weimarer Republik ----- Anhang 6: Bestseller nach Gruppenzuordnung (Orthodoxe, H�tiker), mehr als 200.000 verkaufte Exemplare ----- Anhang 7: Biographische Nachweise zu den untersuchten Autoren ----- Anhang 8: Soziobiographische Daten der 136 untersuchten Autoren ----- Anhang 9: Diagramm 1: Quantitative Entwicklung der publizierten Kriegsliteraturtitel 1918 - 1933 ----- Anhang 10: Benutzte Sekund�iteratur ----- Personenregister.
Logo Maremagnum es