Detalles
Editores
Aachener Missionsdruckerei u. Missionsverlag Bethlehem in, Immensee, 1927.
Formato
B�cher der Weltmission; 4. Band. XII; 414 S.; mit 174 Bildern (Fotografie), einer Kartenskizze, einer mehrfarb. Karte und einem Brief-Faks.; 23 cm. Farb. Illustr. Originalleinenband.
Materia
Kamerun, Afrika, V�lkerkunde, Kultur, Reise, Geschichte, Mission
Descripción
Gutes Ex.; Einband berieben u. gering fleckig; leichte Gebrauchsspuren; hs. Besitzvermerk. - INHALT : Zum Geleit. --- Vorwort zur zweiten Auflage. --- Erster Abschnitt. Von Duala nach Kumbo. --- 1. In Viktoria und Duala: Ankunft in Afrika. - Viktoria und der G�tterberg Neger an Bord. - Duala. - Sonntag auf der Mission. - --- Die Mission. --- 2. Der Bigmann von Bamenda: Vorbereitungen zur Reise ins Innere. - Wer wird unser F�hrer sein? - Beim Bischof. - Der schwarze Peter. - Abschied von den Missionaren --- 3. Auf Missionspfaden: Im Schiff �ber den Wuri. - In der Eisenbahn. - Der Urwald. - Kongsamba. - Schwarze Tr�r. - Aufstieg ins Gebirge. - In Melang. - Schwerer Tag. - Elefantenspuren. --- - Unterhaltung mit Peter Warne. --- 4. Unser Dolmetscher und F�hrer: Krieg des Wei�n. - In Babungo. - Kriegsgefahr. - Volksversammlung. - Reden des H�tlings und der Krieger. - Warne, der Boy des Wei�r". - Njifon, der Koch. - Krieg gegen die Ban�. - Ende des Kriegszuges. - Die Lehre Gottes. - Beim Hauptmann von Bamenda. - Warne als Dolmetscher. - Auf dem Wege der S�nde. - In Jaunde. - Watne's Sehnsucht nach der Taufe. - Unterbrechung der Geschichte. --- 5. Fongdonera, Dschang, Babadju: Nach Fongdonera. - Gebirgssch�n-heiten und Beschwernisse. - Die katholische Mission in Dschang. - Bagang und Babadju. - Weihnachten im Rasthaus. - Steppenfeuer. - Nach Bamenda. - Fortsetzung der Geschichte. - Erz�ung eines Traumes. - Krankheit des Peter Warne. - Der Peter in Duala. - Beim Bischof. - Neue Missionare. - Erf�llung des Traumes. --- 6. Immer weiter ins Steppen- und Gebirgsland hinein: In Bamenda. - Beim Bezirkshauptmann. - Reisende Haussah. - Die mohammedanischen Gefahren. - Gem�tlicher Familienabend. - Gef�licher Ab-stieg. - Im Tale von Babanki. - Der H�tling von Bamessing. - Hofzeremoniell u. a. m. --- 7. In der Heimat unseres schwarzen F�hrers: Eine herrliche Landschaft. --- - Begr��ng des H�tlings. - Dorffest in Babungo. - Redekunst der Eingeborenen. - Rede des "Gro�n von Bamenda". - Malaria. --- 8. Am Ziel der Reise: Zwischen Babungo und Babessi. - An der Grenze von Ban�. - Tabesob. - Der Ausblick auf Kumbo. - Residenz des H�tlings. --- Zweiter Abschnitt. Die Gr�ndung der Mission. --- 1. Unterredung mit dem H�tling von Ban�: Einzug in die Hauptstadt. - Der Beherrscher der Ban�. - Unterredung. - Vortrag des Dolmetschers. - Die Dorfgro�n. - �erlegung. - Einwilligung zur Missionsgr�ndung. --- 2. Der Anfang der neuen Mission: Auswahl des Platzes. - Beschaffenheit des Gel�es. - Gute Aussichten. - Besuch im Geh�fte des H�tlings. - Ein wichtiges Datum. - Wohnung im Zelt. - Auf dem Bauplatz. - Frauenarbeit. - Sprachstudium. - Erste Schwierigkeiten. - Anlage eines Gartens. - Afrikanische K�che. --- Dritter Abschnitt. Die Ban�neger. --- 1. Berge und Steppen, Regen und Sonnenschein: Das Kumbohochland. --- - Lage. - Gr��. - Klima. - Trockenzeit. - Steppenbr�e. - Regenzeit. - Wachstum. - Tornados. - Der Missionar. --- 2. Die D�rfer und die Bewohner: Bev�lkerung. - Kumbo und umliegende Ortschaften. - Kolaw�er. - Geh�fte. - Beschreibung der H�tten. - Schwarze Menschen. - Gestalt. - Kleidung. - Schmuck. K�rperliche und geistige Eigenschaften. --- 3. Familie, Stamm, Staat: Die schwarze Familie. - Der Herr und Gebieter. - Die Sklavin. - Frauenkauf und -verkauf. - Polygamie. - Erziehung der Kinder. - Der H�tling. - Seine Wahl. - Seine Rechte und Pflichten. - Hofzeremoniell. - Gerichtssitzung:. - K�nigliche Beamte. - Staatswesen. - Die Mission. --- 4. Die religi�sen Anschauungen der Ban�neger: Ein einziger Gott. - Gottesst�en. - Der Stammesgott. - Die Sage vom Mauwesee. - Vorstellungen von Gott. - Gottesverehrung. - Opfer. - Der Gottestag. - Geisterglaube. - Tod und Totenklage. - Glaube an ein Fortleben der Seele. - Begr�isritus. - Grabestanz. - Totentanz. - Traueressen. - Totenbeschw�rung. - Totenopfer. - Zaubermittel. - Amulette. - Der Zauberer. --- 5. Der Kampf ums Dasein: Der schwarze Mann ein geborener Rentner. --- - Arbeit und doch nicht Sklave der Arbeit. - Freies Leben. - Beginn der europ�chen Kulturarbeit. - Die Frau als Last- und Arbeitstier. - Feldarbeit. - Nahrungssorgen. - Fleischspeisen. - Nutzen der Raphiapalme. - Markt und Zahlungsmittel. - Verkehrswesen. - Hebung des Familienlebens durch die Mission --- 6. Lebenslustige schwarze Menschen: Gesang. - Spiel. - Instrumente. --- - T�e. - M�er-, Frauen-, Jujut�e. - Tiert�e. - Wirtshausbesuch. - Jagdvergn�gen --- 7. Die Schwanen und die Kunst. --- Vierter Abschnitt. Zu den wilden Bergv�lkern der Ndzungle. --- 1. Erste Missionsreise: Afrikanischer Wegebau. - Ratten- und M�eplage. - Ankunft in Ndum. - Begr��ng des H�tlings. - Schie�bungen. - Erste Affenjagd. - Bettelei der Schwarzen. - Plauderei mit den Negern. --- (u.v.v.a.)