Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Weik, Lea

J�dische K�nstler und das Bild des Ewigen Juden Vom antij�dischen Stereotyp zur j�dischen Identifikationsfigur. Schriften der Hochschule f�r J�dische Studien Heidelberg Bd. 18.

Heidelberg : Winter, 2015.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783825364823
Autor
Weik, Lea
Editores
Heidelberg : Winter, 2015.
Formato
VIII, 290 S. 101 Abbildungen + 1 CD-ROM Originalhardcover.
Materia
Juden, Malerei, Grafik, Ewiger Jude, Geschichte 1876-1933, Grafik, angewandte Kunst, Malerei, Deutsche Literatur
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Entstehung und Entwicklung der Figur des Ewigen Juden in christlichem Volksglauben und Literatur -- Der Ewige Jude in der Neuzeit. Die Kurtze Beschreibung und Erzehlung von einem Juden mit Namen Aha�erus -- Der Ewige Jude bei Ludwig B�rne und Heinrich Heine -- J�dische Reaktionen auf die Interpretationen der Ahasver-Figur durch antij�dische Autoren -- Fritz Mauthners Roman Der neue Ahasver im Kontext des Berliner Antisemitismusstreits -- Ahasver als Metapher f�r die verfolgten osteurop�chen Juden in den Publikationen zionistischer Autoren -- Der Ewige Jude in der christlichen Kunst in Mittelalter und Neuzeit -- Mittelalterliche und fr�hneuzeitliche Illustrationen des Legendentextes -- Die Pr�ntation des Juif Errant in der franz�sischen Popul�rafik im 19. Jahrhundert -- Gustave Dor�Grafikzyklus La L�nde du Juif Errant -- Ahasver in Wilhelm von Kaulbachs Gem�e Die Zerst�rung Jerusalems -- Selbstbild und Fremdbild. Maurycy Gottliebs Auseinandersetzung mit der Ahasver-Figur -- Der Ewige Jude als Mahner und K�fer. Samuel Hirszenbergs Gem�e und Alfred Nossigs Skulptur Der Ewige Jude -- Zionist Ahasver. Die Figur des Ewigen Juden im Werk des zionistischen K�nstlers Ephraim Moses Lilien -- E.M. Lilien als Mitinitiator der Ausstellung J�discher K�nstler auf dem 5. Zionistenkongress -- Das Buch Lieder des Ghetto -- Die Illustration Der J�dische Mai aus den Liedern des Ghetto -- Die Illustration Elul-Melodien aus den Liedern des Ghetto -- Neue k�nstlerische Perspektiven und Lilien als Soldat im Ersten Weltkrieg -- Die Radierung Ahasver (1919) -- Die Radierung Der m�de Wanderer -- Der Ewige Jude als neues j�disches Symbol der Diaspora: Leonid Pasternak -- Das Gem�e Alter Jude -- Die Kreidestudie Nach dem Pogrom (1904) -- Leopold Pilichowski -- Die Gem�e Rast und Wanderer -- Hermann Struck -- Hermann Strucks Radierung Ein Sohn des alten Volkes nach dem gleichnamigen Gem�e von Jozef Israels -- Das �gem�e Der alte Jude -- Hermann Strucks Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine Grafik Unst�und fl�chtig -- Exkurs: Vielfigurige Variationen des Motivs. Max Fabians Gem�e Ahasver und Samuel Hirszenbergs Gem�e Golus -- Der Ewige Jude als pers�nliche Identifikationsfigur im Werk von Marc Chagall -- Chagalls erste Auseinandersetzung mit dem Motiv des Ewigen Juden. Die Skizze Exodus -- Das Gem�e Der Jude in Rot -- Der Ewige Jude als Luftmensch. Das Gem�e �er Witebsk -- Der Ewige Jude als Protagonist im j�dischen Theater -- Exkurs: Das hebr�che Theater Habima und seine Inszenierung von David Pinskis St�ck Der Ewige Jude -- Chagall in Berlin. Die Figur des Ewigen Juden in den Grafiken zu Mein Leben und Erinnerung -- Von Berlin nach Paris - Das Gem�e Der Ewige Jude -- Der Ewige Jude als Opfer des Nationalsozialismus. Das Gem�e Die wei� Kreuzigung -- Der Ewige Jude als Prophet im Werk von Jakob Steinhardt -- Steinhardts Kain-Darstellungen als Vorl�er seiner Propheten -- Lesser Urys Gem�e Jeremias -- Jakob Steinhardts Jeremias-Darstellungen -- Steinhardts Hiob-Darstellungen. Symbol des j�dischen Leidens -- Die Figur des Ewigen Juden in den Pogrom-Grafiken. ISBN 9783825364823
Logo Maremagnum es