Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Fleckenstein, Felix

Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten? Der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung : eine Untersuchung feindstrafrechtlicher Tendenzen unter Zugrundelegung der Positionen von Carl Schmitt und Hans Kelsen. / Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien ; Bd. 163.

Frankfurt am Main - Bern - Wien : Peter Lang, 2017.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783631738191
Autor
Fleckenstein, Felix
Editores
Frankfurt am Main, Bern, Wien : Peter Lang, 2017.
Formato
524 S. Originalhardcover.
Materia
Schmitt, Carl, Kelsen, Hans, Deutschland, Staatsschutzdelikt, Verfassungslehre, Strafrechtsdogmatik, Feindstrafrecht, Recht
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein tadelloses Exemplar. - Die stetige Hochr�stung des Strafrechts, der R�ckbau prozessualer Schutzmechanismen, die Etablierung von Ausnahmezust�en zur Bek�fung von �Staatsfeinden�: Ph�mene, die seit Jahren konstatiert werden und sich unter dem Schlagwort �Feindstrafrecht� zusammenfassen lassen � eine kontroverse Theorie, die diese Entwicklung pr�se beschreibt, sie aber auch legitimiert. Der Autor untersucht, inwieweit sich diese Theorie auf Positionen von Carl Schmitt, dem �Kronjuristen des Dritten Reiches�, zur�ckf�hren l�t. Er entwickelt daran eine Kritik, die auf den Arbeiten Hans Kelsens fu�, einem erbitterten Gegner Schmitts im Streit der Weimarer Staatsrechtslehre. Dabei ger�das Bundesverfassungsgericht als Institution, die Minderheiten sch�tzen soll, immer wieder in den Fokus. ISBN 9783631738191
Logo Maremagnum es