Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Wang, Shixiang

Klassische chinesische M�bel. Die sch�nsten Exemplare aus der Ming- und der fr�hen Qing-Zeit. Wang Shixiang. [Aus d. Engl. �bertr. von Constanze Buchbinder-Felten .].

Stuttgart - Deutsche Verlags-Anstalt, 1989.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783421029591
Autor
Wang, Shixiang
Editores
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1989.
Formato
312 S. : �berwiegend Illustr. ; 32 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Materia
China, M�bel, Design, Gestaltung, Geschichte 1400-1735, Ming-Zeit, Qing-Zeit, Kunstgeschichte, Kunsthandwerk, Bildband, Bildende Kunst, Kulturgeschichte
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Exemplar; der illustr. OUmschlag berieben; ansonsten sehr gut. - Beilagen. - Die Geschichte des chinesischen M�bels ist gekennzeichnet durch den allm�ichen �ergang von niedrigen St�cken zu solchen in der uns heute gel�igen H�he. Bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. spielte sich das t�iche Leben der Menschen weitgehend auf einer niedrigen, mattenbedeckten Ebene ab. Danach wurden - anders als in Japan - nicht nur Hocker und St�hle, sondern schlie�ich auch hohe Tische �blich. Zur Perfektion entwickelten sich diese M�beltypen jedoch erst w�end der Herrschaft der Ming-Dynastie. Aus dieser Zeit stammt auch der �berwiegende Teil der hier gezeigten Beispiele. Bis zur fr�hen Qing-Zeit, also bis in die erste H�te des 18. Jahrhunderts, dauerte die Hochbl�te des chinesischen M�bels in Form und handwerklicher Ausf�hrung. Danach setzten sich �berladene Dekorationen durch, und die Tradition der Kunsttischlerei erlebte einen Niedergang. Dem westlichen Leser f�hrt Wang Shixiang in diesem Buch eine gro� Auswahl von M�beln vor, die von einfachen Hockern und B�en, St�hlen und Tischen, Kleider- und B�cherschr�en bis zu gro�n Baldachinbetten reicht. Neben hervorragenden Fotos zeigen aussagekr�ige Konstruktionszeichnungen die Besonderheiten des M�bels im "Reich der Mitte", seine perfekten Proportionen und die exquisite Tischlerarbeit. Dieses Buch ist das erste zum Thema in deutscher Sprache. � (Verlagstext) // INHALT : Vorbemerkung des Verlages ---- Vorwort ---- Einf�hrung ---- Das Goldene Zeitalter ---- Die besten M�belh�lzer ---- Huanghuali-Holz ---- Zitan-Holz ---- Jichi-Holz ---- Tieli-Holz ---- Ju-Holz ---- Wurzelholz ---- Die Urspr�nge der haupts�lichen M�belformen ---- Arten und Formen von M�beln ---- Hocker und St�hle ---- Tische ---- Betten ---- Regale und Schr�e ---- Verschiedenes ---- Pr�sion und Erfindungsgabe des Tischlerhandwerks ---- Nut- und Feder-Verbindung mit Gratleiste ---- Das Verfahren, einen mit Zapfen und L�chern versehenen Rahmen mit der F�llung zusammenzuf�gen ---- Der verkeilte Hakensto�---- Verdeckte Eckverbindung ---- Riesenarm-St�tze ---- Gestreckte Einh�ung ---- Einh�ung mit eingepa�er Gehrung ---- Stufenzapfen als Fremdverbinder ---- Reichtum und Vielfalt dekorativer Techniken ---- Die Wahl des Materials ---- Profile ---- Gitterwerk ---- Schnitzwerk ---- Einlegearbeit ---- Die Bedeutung zus�licher Werkstoffe ---- VII Beurteilung und Nutzung von M�beln ---- Bildteil ---- Sitzm�bel ---- Tische ---- Betten ---- Regale und Schr�e ---- Verschiedenes ---- Anmerkungen zu den Tafeln ---- Bibliographie ---- Biographie des Autors ---- Nachwort. ISBN 9783421029591
Logo Maremagnum es