Detalles
Autor
Grebe, Anja Und Nikolaus Staubach (Hrsg.)
Editores
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Lang Verlag, 2005.
Formato
249 S. : Illustr. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Materia
Narr in Christus, Literatur, Geschichte 1200-1600, Aufsatzsammlung, Komik, Heiligkeit, Literatur, Geschichte 1200-1600, Aufsatzsammlung, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Theologie, Christentum
Descripción
Gutes Exemplar. - Da�Lachen und Komik der Klerikermoral und M�nchsaskese des Mittelalters suspekt gewesen seien und sich nur als Ausbruch volkst�mlich-karnevalesker Gegenkultur zu artikulieren vermocht h�en, geh�rt zu den Vorurteilen �ber das auch in diesem Sinne als �finster" geltende Zeitalter. Die Beitr� dieses Bandes zeichnen ein etwas anderes Bild. Sie konzentrieren sich auf das bemerkenswerte und f�r modernes Empfinden geradezu schockierende Nebeneinander von Komik und Sakralit�in zahllosen Zeugnissen mittelalterlicher Literatur, Kunst und Lebenswelt. Es wird gezeigt, da�man darin nicht etwa eine Ausnahmeerscheinung und subversive Regelverletzung zu sehen hat, sondern vielmehr den Ausdruck einer theologisch und anthropologisch fundierten �thetik, die den Paradoxien der conditio humana Rechnung tr�. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- ANJA GREBE, Heilige Narren: Einleitende �erlegungen zur �thetik von Sakralit�und Komik im Mittelalter ---- TOBIAS A. KEMPER, Iesus Christus risus noster. Bemerkungen zur Bewertung des Lachens im Mittelalter ---- ERICA GELSER, Crucible to Antichrist: Early Medieval Depictions of the Fool in Commentaries on Proverbs ---- CHRISTEL MEIER, Zwischen Komik und Grauen. Die Pervertierung des Zeremoniells in der lateinischen Tierdichtung des Mittelalters ---- KARIN BECKER, Der Priester als Garant des Gel�ters. Narrative Strategien des Komischen in den altfranz�sischen Fabliaux ---- R�IGER SCHNELL, Geistliches Spiel und Lachen. �erlegungen zu einer �thetik der Komik im Mittelalter ---- TOMAS TOMASEK, Bemerkungen zur Komik und zum 'Humor' bei Wolfram von Eschenbach ---- JOHANNES KLAUS KIPF, Mittelalterliches Lachen �ber semantische Inkongruenz. Zur Identifizierung komischer Strukturen in mittelalterlichen Texten am Beispiel mittelhochdeutscher Schwankm�n ---- MICHAELA WILLERS, Schwankmuster und deren Funktionalisierung in den Texten Heinrich Kaufringers (unter besonderer Ber�cksichtigung des M�s 'Die unschuldige M�rderin') ---- SABINE GRIESE, Valde turpissimus et deformis sed eloquentissimus. Markolfs Auftreten und seine Gegner ---- LOTHAR FlETZ, Die Geburt der englischen Kom�die im Spannungsfeld von Sakralit�und Profanit�---- ANJA GREBE, An den R�ern der Kunst. Drolerien in sp�ittelalterlichen Stundenb�chern ---- MARKUS M�LER, Odisti observantes vanitates supervacue. �erlegungen zu text-illustrativen Darstellungen von Gauklern und Akrobaten in illuminierten Handschriften ---- BJ�N R. TAMMEN, Komik und Groteske in der mittelalterlichen Musikikonographie. Beobachtungen an deutschen Chorgest�hlen des 14. Jahrhunderts - (u.a.) ISBN 9783631545492