Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Brinkmann Bodo,Georgi Katharina,Kemperdick Stephan E Altri

Konrad Witz - Catalogue Exhibition at the Kunstmuseum Basel

Hatje Cantz Verlag, 2011

125,00 €

De Bei Libraio

(Preganziol, Italia)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Año de publicación
2011
ISBN
9783775727617
Lugar de impresión
Ostfildern
Autor
Brinkmann Bodo,Georgi Katharina,Kemperdick Stephan E Altri
Páginas
392
Volúmenes
1
Editores
Hatje Cantz Verlag
Formato
250 x 310 mm>
Edición
prima edizione
Descripción
come nuovo
Descripción
Rilegato
Conservación
Como nuevo
Idiomas
Inlgés
Primera edición

Descrizione

Konrad WitzIm Buch blättern In den Warenkorb Merken Presse-Download Konrad Witz Hrsg. Kunstmuseum Basel, Gestaltung von Atelier Mühlberg, Texte von Peter Berkes, Bodo Brinkmann, Gabriel Dette, Sophie Eichner, Katharina Georgi, Babette Hartwieg, Amelie Jensen, Stephan Kemperdick, Brigitte Kurmann-Schwarz, Ursula Lehmann, Philippe Lorentz Englisch 2011. 392 Seiten, 287 Abb., davon 230 farbig 25,20 x 31,00 cm gebunden mit Schutzumschlag Lieferbar ISBN 978-3-7757-2761-7 | Neue Monografie zu einem der bedeutendsten Maler der Spätgotik Konrad Witz (um 1400¿um 1446) zählt zu den radikalsten Erneuerern der Malerei in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Seine einzigartigen Gemälde zeugen einerseits von seiner Kenntnis der zeitgenössischen altniederländischen Malerei und andererseits von der äußerst originellen persönlichen Handschrift des Künstlers. Unstrittiger Höhepunkt seiner Malerei ist der Genfer Altar von 1444, auf dessen Altarflügel er den biblischen Fischzug Petri in eine vedutenhaft getreue Ansicht des Genfer Sees einbettet und damit die erste topografisch genau zuweisbare Landschaftsdarstellung in der deutschen Malerei schafft. Die Eigenhändigkeit der etwa 20 Tafeln aus vier großen Altaraufträgen wird von der Forschung kaum noch bezweifelt. Umso stärker gehen die Meinungen auseinander, was Ausbildung und Werdegang, Wirkungskreis und Nachfolge des Künstlers anbelangt. Die Publikation erörtert neue Thesen zur künstlerischen Herkunft von Konrad Witz. Language : English text Size: 25,20 x 31,00 Cm.
Logo Maremagnum es