Detalles
Editores
Z�rich Interpublishers, 2003.
Formato
Auflage: 1., 480 Seiten mit zahlreichen Abbildungen paperback
Descripción
Neuwertig erhalten mit beiliegender CD. Einf�hrung Der Kunsth�ler - eine Profession im kurzen historischen �berblick . i. Der moderne Kunsthandel an Spree und Rhein von 1850-1918 . 2. Ursprung und Anfang- Karl Nierendorf im Rheinland bis i920 2.1 Herkunft, Familie und erster Lebensweg . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Sonderbund-Ausstellung, Krieg und Entscheidung f�r die Kunst . 2.3 Kairos-Verlag, Zeitschrift und K�nstlergemeinschaft �Der Strom" und die �Idee des Herzens" . . 2.4 �Der Strom" und �Der Sturm" - Nierendorf und W alden 2.5 Die �Gesellschaft der K�nste", Entwurf und Gr�ndung im historischen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.6 Die Veranstaltungen der �Gesellschaft der K�nste" . . . . 2.7 Erste �Bilanz" der Aktivit�n des jungen Kunstvermittlers. 2.8 Eintritt in den Kunsthandel - eine facettenreiche Entscheidung . 3. Aufbau - Galerie Nierendorf K�ln - Neue Kunst1920-1923 3.1 Die Gebr�der Nierendorf und ihre Galerie - Zeitzeugen erinnern sich 3.2 Karl Nierendorf und Otto Dix 1920-1923 . . . . 3.3 3.2.1 Das �Liebesquartett" und Karl Nierendorf. . . . . . . . . . . 3.2.2 Karl Nierendorf im Einsatz f�r Otto Dix - Mai bis Juni 1922 . 3.2.3 Karl Nierendorf, Otto Dix und der ,Alleinvertretungsvertrag". 3.2.4 Karl Nierendorf, Johanna Ey und Alfred Flechtheim - Kollegen und Konkurrenten . . . . . . . . . . . . . . . Verein4arung �ber die �ernahme des Graphischen Kabinetts J. B. Neumann in Berlin durch Karl Nierendorf . . 4. Wechsel und Neuanfang- Das Graphische Kabinett J. B. Neumann und die Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin sowie die Galerie Nierendorf in D�sseldorf1923-1930 4.1 Die �ernahme des Graphischen Kabinetts J. B. Neumann - erste Ausstellungen 1923 4.2 Der vereitelte Verkauf des �Sch�tzengrabens" von Otto Dix 1923-1925 . . 123 4.3 Die Herausgabe der Kriegsmappe von Otto Dix 1924 . . . . . . . . . . . . 126 4.4 Karl Nierendorf - Motivation und Antrieb durch den �Inneren K�nstler" 129 4.5 Konzerte und Lesungen 1924 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 4.6 Karl NierendorfundJ. B. Neumann - Partner im Konflikt 1925 132 4.7 Die Galerie Nierendorf in D�sseldorh925-1926 . . . . . . 135 4.8 Die Gebr�der Karl und Josef Nierendorf im Konflikt 1925 138 4.9 Finanzielle Sorgen und Lichtblicke 1925 . . . . . . . . 142 4.10 Die Er�ffnung der Galerie Neumann-Nierendorf 1925 4.11 Karl Nierendorf, Otto Dix und die Ausstellung �Die Neue Sachlichkeit" in Mannheim 1925. 4.12 Die Otto Dix-Gesamtausstellung 1926 . . . 4.13 Geldmangel und neue Projekte 1926-1928 . 4.14 Karl Nierendorfund Karl Blossfeldts �Urformen der Kunst" 1928-1929 . 4.15 Karl Nierendorf und der Verein Berliner K�nstler 1929-1930. 5. Oberlebenskampf und Vergr��rung- Galerie Neumann-Nierendorf und Galerie Nierendorf1930-1936 5.1 Neubeginn der Galerie Neumann-Nierendorf - Ausstellungen und Aktivit�n 1930-1931 . . 5-2 5.3 5.4 5.5 5.6 Die �Idee des Herzens" - Suche nach der ,Aufgabe des Lebens" 1932 Karl Nierendorf �ber �das Ausstellen" . . . . Umzug der Galerie Neumann-Nierendorf - wirtschaftliche Not, politischer Wandel und menschliche Konflikte 1932 . . . . . . Die Lage des Kunsthandels aus der Sicht Karl Nierendorfs und Kunst als Religion 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . � . . � � Nationalsozialistische �Machtergreifung" und politische Haltung von Karl Nierendorf 1933 . 5.7 Die Galerie Nierendorf- Namens�erung und Vergr��rung 1933 . 5.8 Erhoffte politische Unabh�igkeit im �Dritten Reich" - 144 146 ) 156 157 164 166 194 202 Karl Nierendorf zwischen Anpassung und Autonomiebestrebungen 1933 . 203 5.9 Herzinfarkt und Krankenhausaufenthalt 1934 . . . . . . . . . . . . . . . . 205 5.10 Die �Dix-Lenk-Ausstellung" - ein Rehabilitationsversuch und kunstpolitische �Appeasementhoffnungen" in Presse und Kunstszene 1935 . 206 5.11 Karl Nierendorf und Oskar Fischinger 1935. . . . . . . . . . . . . . . . . 211 5.12 Die �Franz Marc-Ged�tnisausstellung" - Karl Nierendorfs Abschied von Deutschland 1936 6. Aufbruch undAbgesang-NierendorfGallery, New York , und Galerie Nierendorf, Berlin, 1936-1945 6.1 Ankunft in New York . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 Karl Nierendorf in Los Angeles Juni bis Oktoben936 . 6.3 Das Verh�nis der Gebr�der Nierendorfi937 . . . . . . 6.4 Die Gr�ndung der Nierendorf Gallery in New York 1937 - Erste Ausstellungen, das Verh�nis zu Curt Valentin und die Bekanntschaft mit Hilla von Rebay . . . . . . . . . . . 6.5 Karl Nierendorf, Wassily Kandinsky und Hilla von Rebay 6.6 Karl Nierendorf und Lyonel Feininger . . . . . . . . . . . . . 6.7 Karl Nierendorf und Paul Klee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8 Josef Nierendorf und die Galerie NierendorfBerlin 1937-1945 6.9 Karl Nierendorf und die Nierendorf Gallery 1939-1945 . 7. Die letzten Jahre der Nierendorfs in der Nachkriegszeit 1946-1954 7.1 Karl Nierendorfs erste Nachkriegskontakte und sein Wiedersehen mit Deutschland 1946 . . . . . . . . . 7.2 Auf der Jagd nach moderner Kunst -Karl Nierendorf und Hilla von Rebay 1946 . . . . . . . . . . . . � � � � � 7.3 Karl Nierendorf und Heinz Berggruen . . . . . . . . . . . . 7.4 Karl Nierendorfund der Paul Klee-Nachla�. . . . . 7.5 Karl Nierendorf an Josef Nierendorf und Florian Karsch - Einsch�ungen und Vorschl� zur Zukunft der Galerie Nierendorf, 223 22 7 233 240 249 253 254 262 271 293 297 Berlin 1946-1947 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 7.6 Karl Nierendorfs Ansichten zur Lage der Modemen Kunst in Europa und neue Pl� f�r Brasilien 1947 . . . . . . . . . 7.7 Karl Nierendorfs R�ckkehr nach Amerika, 328 letzte Treffen mit Hilla von Rebay und Tod in New York 1947 . . . . . . . 330 7.8 Karl Nierendorfs unerwarteter Tod - Ein R�ckblick auf gesundheitliche, pers�nliche und zeitgeschichtliche Bedingungen. . . . . 9 Nachrufe auf Karl Nierendorf . . . . 7.10 Der Ankauf des Karl Nierendorf-Nachlasses durch die Guggenheim-Stiftung . . . . . . . . . 7.11 Der Tod Josef Nierendorfs und die Lage f�r Meta Nierendorf und Florian Karsch in Berlin 1948-1954 8. Einblick in eine neue Zeit-Die Galerie Nierendorf von1955-1995 8.1 Die Anf�e - Galerie Meta Nierendorf 1955-1962 . . . 8.2 Die Wiederentdeckung - Otto Dix in der Galerie Nierendorf seit 1955 . . . 8.3 Neuer�ffnung und Etablierung - die Galerie Nierendorf 1963-1995 8-4 Nierendorf und Karsch - �nlichkeiten und Unterschiede der Kunstvermittlung . 8.5 Die Schenkung von Florian und Inge Karsch an die Berlinische Galerie 1995. Epilog. Fazit . . Anhang Index Abbildungen und Dokumente - Abbildungen . . . . - Dokumente . . . . . Abk�rzungsverzeichnis Quellen . . . Tabellarische Chronologie. Ausstellungsliste . . Verlustliste Muscherin . . Liste der Tageb�cher von Karl Nierendorf . Verlagsverzeichnis - Von Karl Nierendorf herausgegebene B�cher und Kataloge. - Von Karl Nierendorf herausgegebene Graphik . . - Von lnge und Florian Karsch, Galerie Nierendorf, Berlin, herausgegebene, ausgew�te B�cher und Kataloge . Bibliographie ISBN 9783909252114