Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

France, Anatole.

L´Affaire Crainquebille. 63 Compositions de Steinlen. Gravées par Ernest Deloche, Frédéric Florian, les deux Froment, Mathieu et Gusman et Perrichon. Paris, Édouard Pelletan 1901. 4to. 101 Seiten. Mit 106 Gravuren in zwei Zuständen. Schwarzbrauner Orig.-Maroquinband mit Rückentitel, intarsierten Deckelfileten in Braun und Grün mit großen Eckfleurons, Innendeckel in russischgrünem Maroquin mit goldenen Fileten ausgelegt, Steh- u. Innenkantenvergoldung und Vollgoldschnitt. In Orig.-Schuber. (Signiert: Noulhac 1914).

4800,00 €

Schmidt & Gunther Antiquariat

(Kelkheim, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
France, Anatole.
Materia
Bibliophile Werke
Idiomas
Inlgés

Descripción

Eines von 30 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Chinapapier. Die 63 Komopositionen von Théophile-Alexandre Steinlen in zwei Zuständen, vor und nach der Schrift. Nicht lange nach Émile Zolas "Dreyfus-Affäre" erschien diese Erzählung von Anatole France. Wie im Falle des jüdischen Generals Dreyfus, dem man Kollaboration mit dem Feind unterstellte, ihn vor Gericht brachte und ihn schuldig sprach, obwohl das Urteil allein der Staatsraison folgte, so wird der "fliegende" Händler Crainquebille angeklagt und verurteilt, obwohl er gar nicht begangen hatte, wessen man ihn schuldig sprach. Tadelloses Exemplar in einem signierten und datiertem Meistereinband von Henri Noulhac. - Carteret, IV, 166.
Logo Maremagnum es