Detalles
Autor
Grunewald, Michel Und Hans Manfred Bock (Hrsg.)
Editores
Bern : Lang, 2002.
Formato
XII, 714 S. Originalbroschur.
Materia
Deutschland, Die Linke, Intellektueller, Geschichte 1890-1960, Kongress, Metz, Deutschland, Linkspresse, Intellektueller, Geschichte 1890-1960, Kongress, Metz, Publizistik, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Descripción
Ein gutes und sauberes Exemplar. - MICHEL GR�EWALD Sociologie des intellectuels et p�odiques -- MICHEL GR�EWALD, HANS MANFRED BOCK Zeitschriften als Spiegel intellektueller Milieus -- Vorbemerkungen zur Analyse eines ungekl�en Verh�nisses -- ALOIS SCHUMACHER Le revue th�ique de la social-d�cratie allemande. Die Neue Zeit et les intellectuels de gauche de 1883 �914 -- INGRID VOSS Heinrich Braun und Die Neue Gesellschaft -- EMMANUELLE WISS Les d�ts sur la transformation sociale et le r�des femmes dans Die Gleichheit (1891-1914) -- PHILIPPE ALEXANDRE Le "milieu ouvrier moderne" vers 1900, vu �ravers une enqu� et quelques autobiographies ouvri�s publi� par Paul G�hre -- INA ULRIKE PAUL Das Blaubuch (1906-1911). W�chentlich ein k�ferischer Blick auf Politik, Literatur und Kunst -- SIMONE ORZECHOWSKI Hic Rhodus, hic salta. Otto Flakes politische Anf�e im els�ischen Kontext (1902-1914) -- KARL HOLL Ludwig Quidde und das pazifistische Milieu in Deutschland zwischen 1894 und 1914 -- MICHEL DURAND L'engagement pacifiste de Die Aktion entre 1911 et 1914 -- UWE PUSCHNER anarchistisch - sozialistisch - pers�nlich. Erich M�hsams Monatsschrift Kain -- JAN FOITZIK Das kommunistische Intellektuellenmilieu in der Weimarer Republik: Redakteure der Roten Fahne -- CHANTAL SIMONIN Heinrich Mann et la formation des �tes allemandes sous la R�blique de Weimar -- DIETER TIEMANN Kurt Tucholsky und Die Weltb�hne -- FRAN�IS BEILECKE Linksrepublikanismus und Geistesrevolution. Die Stellung der Literarischen Welt im politisch-literarischen Gruppennetzwerk der Weimarer Republik 1925-1933 -- JENS FLEMMING Neumarxismus, Krieg und Nonkonformismus. Streiflichter aus der Geschichte der sozialdemokratischen Zeitschrift Die Glocke -- KATJA MARMETSCHKE Die Sozialistischen Monatshefte. Gruppen- und Generationsbez�ge einer unabh�igen Zeitschrift in der Weimarer Republik -- AXEL SCHILDT National gestimmt, jugendbewegt und antifaschistich: die Neuen Bl�er f�r den Sozialismus -- THOMAS KELLER Der Planismus von Hendrik de Man. Ein deutsch-belgisch-franz�sischer Austauschdiskurs -- MICHEL GR�EWALD Auch Kommunisten sind Deutsche. Die jungkonservative Wochenzeitung Gewissen und die Kommunisten (1919-1923) -- ANNE-MARIE SAINT-GlLLE Le dialogue entre milieux pacifistes et milieux europ�tes dans la revue Die Friedenswarte -- FRITHJOF TRAPP Konfliktlinien im linksintellektuellen Milieu. Die Ossietzky-Kampagne des fr�hen Vorkriegsexils -- SIMONE BARCK "Dabei ist es wirklich wichtig, diese Zeitschrift zu haben." Zur redaktionellen und kommunikativen Spezifik der kommunistisch gef�hrten Literaturzeitschrift Das Wort -- REINHARD M�LER Wort-Delirium. Kampagnen von Komintern und KPD gegen Kritiker der Moskauer Schauprozesse -- FRITZ KLEIN Die Neugr�ndung der Weltb�hne in der Sowjetischen Besatzungszone -- J��E VAILLANT Hans Werner Richter, Der Ruf et le Groupe 47 ou: comment constituer un milieu de gauche dans l'Allemagne adenau�enne? -- FRIEDHELM BOLL Jugendbewegung, Widerstand und Exil, Marxismuskritik und Westorientierung. Der Kreis um die Zeitschrift Geist und Tat -- ANNE-MARIE CORBIN La revue Forum de Friedrich Torberg �ienne (1954-1961) -- HANS MANFRED BOCK Der schwierige Dritte Weg im Sozialismus. Die Sozialistische Politik und ihre gesellschaftlichen Tr�rgruppen 1954 bis 1966 im Spektrum linkssozialistischer Zeitschriften. ISBN 9783906768786
Lingue: 0