Detalles
Editores
Berlin : Sammlung industrielle Gestaltung, 1995.
Formato
138 S. ; Ill. Originalleinen.
Descripción
Aus dem Vorbesitz des libert�n Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist mit kleinen Beilagen. Sehr gutes Exemplar. - Helene Haeusler (geboren 1904 in Metz, Lothringen; gestorben 1987 in Sonneberg, DDR) war eine deutsche Spielzeug-Designerin, die therapeutisches Spielzeug f�r behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelte. -- In den sechziger Jahren begann Haeusler spezielles therapeutisches Spielzeug f�r Kinder mit Behinderungen zu entwerfen. Es sollte m�glichst robust sein, taktile Erfahrungen f�rdern und die Fantasie der Spielenden anregen. 1965 ging Haeusler in den Ruhestand, beendete ihre Lehrt�gkeit, um 1966 mit einigen ehemaligen Sch�lerinnen eine eigene Werkstatt f�r die Produktion therapeutischen Spielzeugs in Jena ("Jenaspiel") zu gr�nden. Das Projekt scheiterte jedoch am Widerstand der DDR-B�rokratie, Haeusler wurde die Genehmigung nicht erteilt. Erst ab 1967 gelang es Haeusler, ihre therapeutischen Spielzeuge produzieren zu lassen. Die Sonneberger Firma H. Josef Leven KG erzielte damit gro� Verkaufserfolge, auch im Export in die Bundesrepublik. -- 1977 gr�ndete Haeusler in Sonneberg eine F�rderwerkstatt, in der geistig behinderte Menschen Puppen n�en und anderes Spielzeug anfertigten. Sie hatte viele Kontakte zu therapeutischen Einrichtungen f�r Behinderte im DDR-Gebiet und lie�auch in den dortigen Werkst�en Spielzeug produzieren. Haeusler starb im Sommer 1987 in Sonneberg. -- Inhalt: Zu diesem Buch -- Kunstgewerbe-Bewegung in Deutschland. Die Mission des Gestalters. Professor Ehmcke. "Das Zelt". Ausbildung in M�nchen -- Lehrjahre in der Industrie. Spielzeugmetropole Sonneberg. -- Das "Heinerle". Eigene Werkstatt -- Zur�ck nach M�nchen. Gelegenheitsarbeit. Das Schlederloher Erdloch. Neue Puppen. Spielzeugindustrie und Merkantilismus. �ersiedlung nach Sonneberg. Ankunft im Eigenen -- Fachschule f�r angewandte Kunst. Sonneberger Spielzeugland im Aufbruch. Utopie einer selbstbegrenzten Industrie. Die Lehrerin. Puppen. -- Versuch eines Kompromisses. Das "Spielzeugdokument" -- Behinderte Menschen und moderne Industriegesellschaft. -- Tiere aus Rupfen. Versuch einer Werkstattgr�ndung. Berufung -- Entwicklungsstelle f�r therapeutisches Spielzeug. -- Josef Leven KG. Arbeitskreis Therapeutisches Spielzeug. "Behinderte fertigen f�r Behinderte" -- Lebenssinn und �onomie. Rehabilitationswerkst�en. Konfessionelle Einrichtungen. Kurse f�r "Diakone". -- F�rderwerkstatt in der Bierglocke. Haeuslerisches Entwerfen. Werkstattproduktion -- Die rote Kiste. Eltern. Das Schicksal der Bierglocke. Institutionalisierung. Ende -- Katalogteil - Anhang.