Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Ernst, Thomas Und Georg Mein (Hrsg.)

Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalit�und Intermedialit�von der Moderne bis zur Gegenwart : eine Festschrift f�r Rolf Parr zum 60. Geburtstag.

Paderborn : Fink, 2016.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783770561551
Autor
Ernst, Thomas Und Georg Mein (Hrsg.)
Editores
Paderborn : Fink, 2016.
Formato
XI, 755 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Deutsch, Literatur, Interkulturalit�, Intermedialit�, Diskursanalyse, Deutsche Literatur
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

GEORG MEIN �fentlichkeit / Philologie -- CLEMENS KAMMLER Zwischen Faszination und kaltem Blick. Zur Diskussion �ber Foucaults Iran-Reportagen -- ACHIM GEISENHANSL�E Von anderen R�en. Michel Foucaults Schwellenkunde -- J�G WESCHE Der Widerruf als Kippfigur der Wiederholung -- ELKE REINHARDT-BECKER Vom Seelenfreund zum fremden Freund. Der Freundschaftsdiskurs in den fr�hromantischen Werken von Friedrich und Dorothea Schlegel, Joseph von Eichendorff, Ludwig Tieck, Clemens Brentano und Sophie Mereau-Brentano -- MIRNA ZEMAN L�erliche Normalit�maschine. Normaling und Normcore -- CORINNA SCHLICHT Normal oder individuell? Svealena Kutschkes Roman Etwas Kleines gut versiegeln -- ULRIKE PREUSSER Normalismustheoretische Aspekte und normalistisches Erz�en im aktuellen Adoleszenzroman am Beispiel von Susan Krellers Schneeriese (2014) -- ISABELL BAUMANN Zwitter im Zwischenland. Mythos und Kollektivsymbolik als Erfolgsfaktoren f�r Luxemburg -- GERD KATTHAGE Meine fu�allerische Heimat. Ein Unterrichtsvorhaben im Anschluss an Rolf Parrs Untersuchungen von Nationalstereotypen im Fu�alldiskurs -- FRANK ALMAI "K�nnen Sie mir wieder 200 Reichsthaler schicken, so erweisen Sie mir eine Gef�igkeit." Friedrich Schiller, seine F�rderer und das Geld -- WILHELM AMANN Textmosaiken. Fontane, Kleist und das K�chen -- KATRIN BECKER Das konstruktive Zeugnis der Referenz oder Von der normativen Kraft der Literatur -- JULIA BERTSCHIK Reisen auf dem Papier oder Vom Ober-Fl�enland (in) der Literatur des 19. Jahrhunderts: Abbott - Carroll - Raabe -- ROLAND BERBIG Ulk, Radau, Mumpitz: gefeiert und auch wieder nicht Fontanes Feste -- TILL DEMBECK Esoterisch lesen. Fiktionalit� Realit�und Philologie -- RICHARD FABER Ein Stimmenorchester. Hommage an Elias Canetti -- S�EN R. FAUTH Wissenschaftskritik als negative Poetik. Von Heidegger �ber Schopenhauer zu Hofmannsthals Ein Brief -- TANJA NUSSER "Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben" "Dem Leben abgeschaut"? Angela Schanelecs Marseille -- J�GEN LINK Materialistische Dialektik und �thetik. Zu Brechts Laotse-Legende -- WALTER SCHMITZ )Kulturnation( ohne Zentrum. Zum Dilemma der Sektion f�r Dichtkunst der Preu�schen Akademie der K�nste in der Weimarer Republik -- ERHARD SCH�Z Arbeits-Los. Ein kursorischer Vergleich von literarischer Darstellung von Arbeit und Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik und der unmittelbaren Gegenwart -- HEINZ SIEBURG Zwischen Konsolidierung und Transgression. Aspekte der Geschlechterbeziehung in der mittelhochdeutschen Literatur -- PETER FRIEDRICH G�ttliche Einkehr Rache und das Haus des Gastes von Ovid bis Goethe und Kleist -- EVA WIEGMANN Rendezvous mit Venus. Unheimliche Begegnungen mit der Antike in Eichendorffs Das Marmorbild -- CLAUDE D. CONTER 1859-2015. Literarische Verhandlungen von Gastlichkeit in der Luxemburger Literatur (Michel Lentz/Serge Tonnar) -- KLAUS-MICHAEL BOGDAL "Sie leben wie die Hunde." Rassismus ohne Rassen? -- DIETER HEIMB�KEL Transitraum Text. Joseph Roths Hiob -- HEINZ EICKMANS "Das Leben schreitet weiter" Die erste deutsche Roman�bersetzung aus dem Afrikaans in ihrem literarischen, politischen und ideologischen Umfeld -- NICOLE COLIN Verflechtung und Konflikt. Der Verlag L'Arche als Mittelpunkt einer deutsch-franz�sischen Transfergeschichte -- WILLIAM COLLINS DONAHUE "The American Friend" Essay �ber die amerikanische "Liebesaff�" mit Christa Wolf -- CHRISTOF HAMANN Nach oben. Berge als Schauplatz der Literatur -- DIRK G�TSCHE "Die Schatten der Vergangenheit" Kolonialzeit und Geschichtspolitik in Bernhard Jaumanns Namibia-Krimis -- JOCHEN VOGT Der Deutsche Sch�rhund und sein Innerer Monolog. Einige Bemerkungen zur nachholenden Modernisierung des Erz�ens im neueren Kriminalroman -- LIANE SCH�LER / WERNER JUNG / ANDREA SCH�ER Das Wetter, die Liebe und der Tod. Metafiktion high and low bei Wolf Haas und Klaus-Peter Wolf -- ALEXANDRA PONTZEN Post-Post. Transgenerationelle Traumata oder Epigenetik als Erz�modell der Gegenwart: Ralf Rothmanns Im Fr�hling sterben (2015) -- ALEXANDER HONOLD Auf der Schosseeh. Die Tonspur von Kindheit und Heimat in Peter Kurzecks Roman Kein Fr�hling -- HEINZ-PETER PREUSSER Oskar Roehler: Erfahren, schreiben, zeigen Herkunft / Quellen des Lebens als transmediale Generationsund Epochennarration -- RALF GEORG CZAPLA Goebbels' vergeblicher Traum von Disney. Heinz Tischmeyers Animationsfilm Vom B�lein, das andere Bl�er hat gewollt nach einem M�hen von Friedrich R�ckert -- ANDREAS ERB/NIA PERIVOLAROPOULOU / PETER ELLENBRUCH "Seid ihr gewiss, dass uns die Jagd nicht folgt?" -- Ein Triptychon -- IUDITHA BAHNT / MARKUS ENGELNS Arbeit als residuale Realit�in Videospielen -- THOMAS ERNST Wie offen sollten die Geisteswissenschaften sein? Print- versus Digitalpublikationen und die Debatten um Open Access und das Zweitver�ffentlichungsrecht -- Bio- und Bibliografie Rolf Parr -- EVALIN BROSI / ARNE DE WINDE Rolf Parr. Literatur verzeichnet. ISBN 9783770561551
Logo Maremagnum es