Detalles
Editores
W�rzburg: Ergon, 2012.
Formato
1. Aufl. 542 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Descripción
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Eine wissenschaftliche Studie �ber Popmusik? -- Forschungsstand und verwendete Sekund�iteratur -- Erkenntnisinteresse und Aufbau der Studie -- Quellen f�r die Erschliessung -- Feldforschung, Musikunterricht und Interviews -- Arbeitstechnische Anmerkungen -- Was ist Popmusik? - Begriffe und Definitionen -- Begriffe und Definitionen bez�glich der Popmusik im "westlichen" Kulturraum -- Begriffe und Definitionen bez�glich der Popmusik im �ptisch-arabischen und im libanesisch-arabischen Kulturraum -- Zu der in dieser Studie verwendeten Definition von Popmusik -- Aus welchen Musiktraditionen sch�pft die Popmusik? -- Die religi�se Musik -- Die Koranrezitation -- Der Gebetsruf -- Der religi�se Hymnengesang -- Der Insad der "Volksmusik" -- Die traditionell-l�liche Musik bzw "Volksmusik" �yptens -- S�d�ptische Oboenensembles -- Libanesische "Volksmusik" -- Die Kunstmusik bzw. klassische arabische Musik in �ypten und dem Libanon -- Exkurs: Biographische Angaben zu den beiden wichtigsten Musikern im Bereich der �ptischen Unterhaltungsmusik zwischen 1930 und 1980 -- �yptische Unterhaltungsmusik -- Libanesische Unterhaltungsmusik -- Erste Gehversuche auf dem Feld der �ptischen und libanesischen Popmusik -- Die Popmusik im historischen, politischen und sozialen Kontext -- Die musikalischen Aspekte der Popmusik -- Instrumentierung -- In der Popmusik verwendete Melodieinstrumente aus der arabischen Musiktradition -- Melodieinstrumente aus der "westlichen" Musiktradition -- Perkussionsinstrumente aus der arabischer Musiktradition -- Perkussionsinstrumente aus der "westlichen" Musiktradition -- Indische Instrumente in der Popmusik -- Quantitative �ersicht zu den musikalischen Aspekten - Einf�hrung in die Tabellen -- Instrumentierung: Quantitative �ersicht und Pr�nzquotienten -- Die Rhythmen der Popmusik -- Kurzgefasste arabische Rhythmustheorie -- Die arabischen Rhythmen -- "Westliche" Tanzrhythmen -- Lateinamerikanische und karibische Rhythmen -- Lieder mit Passagen ohne feste rhythmisch-zeitliche Organisation -- Rhythmen: Quantitative �ersicht und Pr�nzquotienten -- Die Tonarten in der Popmusik -- Die arabischen Tonarten -- "Westliche" Tonarten -- Tonarten: Quantitative �ersicht und Pr�nzquotienten -- Musikalische Gestaltungselemente, welche aus der arabischen Kunstmusik, der �ptischen und libanesischen "Volksmusik" sowie der fr�heren Unterhaltungsmusik in die Popmusik einfliessen -- "Westliche" Gestaltungselemente -- Spezialeffekte -- Musikalische Gestaltungselemente und Spezialeffekte: Quantitative �ersicht und Pr�nzquotienten -- Zusammenstellung: Pr�nzquotienten von Instrumenten, Rhythmen, Tonarten, Gestaltungselementen -- Vergleich der �ptischen und libanesischen Poplieder hinsichtlich der musikalischen Aspekte -- Untersuchung der Liedtexte im Hinblick auf Ihre Thematik -- Liebe -- Gesellschaft -- Patriotismus -- Religion -- Historische Figuren und Elemente aus der klassisch-arabischen und der Weltliteratur sowie prominente zeitgen�ssische Pers�nlichkeiten -- International relevante Ereignisse -- Liedthemen: Quantitative �ersicht und prozentuelle Anteile. ISBN 9783899139242