Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Lundgen, Ingela, Max F�Rst Und Margot F�Rst

Mitnichten Aus dem Briefwechsel zwischen Ingela Lundgren mit Max und Margot F�rst 1965-1997. Margot F�rst zum 24. November 2002. Herausgegeben von Gerhard Fichtner und Friedrich Pf�lin.

Marbach und T�bingen: Eigenverlag, 2002.,

150,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Lundgen, Ingela, Max F�Rst Und Margot F�Rst
Editores
Marbach und T�bingen: Eigenverlag, 2002.
Formato
237 S. Privater Leinenband mit Schutzumschlag.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Monogrammiertes Exemplar G. J. von Gerhard Fichtner. Beilage: Programm: Novemverfest zum 90. Geburtstag der F�rstin aud Schlo�D�zingen und Menukarte am 24. November 2002. - Max F�rst (1905-1978) war deutscher Schriftsteller. 973 erschien seine Autobiographie Gefilte Fisch, die Heinrich B�ll als ein �kleines Wunder� bezeichnete. Drei Jahre sp�r folgte die Fortsetzung mit Talisman Scheherazade. Beide B�cher wurden Bestseller in Deutschland. Er wurde als einziger Sohn einer deutsch-j�dischen Familie mit f�nf Kindern geboren, sein Vater war ein Kaufmann. 1920 wandte er sich, zusammen mit seinem Jugendfreund Hans Litten, der deutsch-j�dischen Jugendgruppe mit sozialrevolution�n Ideen �Schwarzer Haufen� zu, die bis 1927 den liberalen Kameraden, deutsch-j�discher Wanderbund angeh�rte und sich 1928 aufl�ste. Hier traf er auch seine sp�re Ehefrau Margot Meisel, mit der er sp�r zwei Kinder hatte (Birute Hanna, geboren am 27. Mai 1930; Hans Elnis, geboren am 18. Februar 1933).
Logo Maremagnum es